Wemo Smart Light Switch, F7C030 - Häufig gestellte Fragen

INHALT
 
HARDWARE INFORMATIONEN
 
  1. Was ist der Wemo Smart Light Switch, F7C030?
  2. Aus welchen Bestandteilen setzt sich der Wemo Light Switch zusammen?
  3. Welche Garantiefrist gilt für den Wemo Light Switch?
  4. Welche WLAN Verbindungsstandards und Frequenzen werden vom Wemo Light Switch unterstützt?
  5. Was ist in der Wemo Light Switch-Verpackung enthalten?
  6. Ist der Switch dimmbar?
  7. Unterstützt der Wemo Light Switch fluoreszierendes Licht?
  8. Können Sie den Wemo Light Switch manuell EIN oder AUS schalten?
  9. Können Sie dieses Produkt mit 220 Volt verwenden?
  10. Welche System Voraussetzungen gelten für den Wemo Light Switch?
  11. Aus welchem Material sind die Kabel des Wemo Light Switch hergestellt?
  12. Was sind die maximalen und minimalen Betriebstemperaturen für Ihr Wemo?
  13. Wie viel Strom verbraucht dieses Gerät im Ruhezustand?
 
EINRICHTUNG UND INSTALLATION
 
  1. Welche Anforderungen gelten für den Empfang von WLAN-Signalen am Aufstellungsort des Wemo Light Switch?
  2. Wie richten Sie Ihren Wemo Light Switch ein?
  3. Was ist unter Regeln zu verstehen, und wie erstellen Sie diese mit der Wemo-App?
  4. Was können Sie unternehmen, wenn in Ihrem Haus keine Erdungsleitung installiert ist?
  5. Funktioniert der Wemo Light Switch in einer 3-phasen kompatiblen Schalter und einem Dimmer?
  6. Was können Sie unternehmen, wenn Probleme bei der Verkabelung Ihrer Wemo Light Switch auftreten?
  7. Funktioniert der Wemo Switch mit Apple® HomeKit™?
 
ERWEITERTE KONFIGURATION
 
  1. Wie aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Wemo Light Switch?
 
FEHLERBEHEBUNG
 
  1. Wie können Sie den Wemo Light Switch auf Werkseinstellung zurücksetzen?
  2. Wie gehen Sie vor, wenn der Wemo von einem Smartgerät, das mit dem 5 GHz-Band verbunden ist, nicht erkannt wird?
  3. Was können Sie machen, wenn Ihr Wemo Light Switch seinen WLAN Netzwerknamen (SSID) nicht sendet?
  4. Was können Sie machen, wenn Ihre Wemo Light Switch SSID während der Einrichtung von Android™ oder iOS Smartphones nicht erkannt wird?
  5. Sie haben den Wemo Light Switch bereits installiert, er funktioniert aber immer noch nicht. Was können Sie unternehmen?
  6. Kann Ihre Wemo App Wemo Geräte in verschiedenen Häusern (in mehreren Netzwerken) kontrollieren? 
  7. Wo können Sie die Wemo App finden?
  8. Was können Sie tun, wenn Sie mehrere WAP Umgebungen haben?
  9. Was können Sie unternehmen, wenn WLAN Verbindungsunterbrechungen auftreten?
  10. Was können Sie unternehmen, wenn der Fernzugriff fehlschlägt?
  11. Was können Sie unternehmen, wenn Ihr Wemo so eingestellt is, dass er bei Sonnenuntergang einschaltet, er aber nicht einschaltet?
  12. Nachdem Sie Ihr Haus verlassen haben, erscheinen Ihre Lampen nicht in der Liste des Wemo Geräte.  Was können Sie tun?
  13. Kann Ihr Wemo Light Switch von mehr als einem (1) Smartphone gesteuert werden? 
 
HARDWARE INFORMATIONEN
 
1. Was ist der Wemo Smart Light Switch, F7C030?
 
Der Wemo® Smart Light Switch, F7C030 ist ein Gerät das Ihren Wandlichtschalter ersetzt, damit Sie die Zimmerbeleuchtung mit der Wemo-App auf Ihrem Smartphone regeln können.
 
Mit dem Wemo Light Switch können Sie Folgendes tun:
 
  • Regeln zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtung zu bestimmten Uhrzeiten oder auf der Basis des Sonnenauf- und untergangs erstellen
  • Beleuchtung vor Ihrer Rückkehr nach Hause über das internetfähige Smartphone einschalten (damit Sie nicht in ein dunkles Haus heimkehren)
  • den Status Ihrer Beleuchtung von überall aus überprüfen
HINWEIS:  Weitere Informationen zu den Merkmalen und Technischen Daten des Wemo Light Switch finden Sie hier.
 
2. Aus welchen Bestandteilen setzt sich der Wemo Light Switch zusammen?

 
  • WLAN-Rücksetz/Neustart-Taste: an der Unterseite des Switchs
  • Nachtlicht-LED: um ihn im Dunkeln leichter zu finden
  • 3 Leitungsanschlüsse + 1 Erdung: nur für einpolige Schaltungen geeignet
  • WLAN-Statusanzeige: zeigt die WLAN-Aktivität an
3. Welche Garantiefrist gilt für den Wemo Light Switch?
 
Für den Wemo Light Switch gilt eine standardmäßige (1) einjährige Beschränkte Herstellergarantie für Hardware-Support (einschließlich Telefon-Support).
 
4. Welche WLAN Verbindungsstandards und Frequenzen werden vom Wemo Light Switch unterstützt?
 
Der Wemo Light Switch unterstützt das 2,4 GHz-Frequenzband des Standards 801.11n.
 

5. Was ist in der Wemo Light Switch-Verpackung enthalten?
 
Das Paket enthält:
 
  • einen (1) Wemo Light Switch
  • eine (1) Frontplatte
  • vier (4) Klemmen
  • eine (1) Installationsanleitung
6. Ist der Switch dimmbar?
 
Nein, der Wemo Light Switch ist nicht dimmbar.
 
7. Unterstützt der Wemo Light Switch fluoreszierendes Licht?
 
Ja.  Der Wemo Light Switch kann mit Glühlampen, Halogenlampen, CFL, fluoreszierender und LED-Beleuchtung arbeiten und es ist keine Mindestwattzahl erforderlich.
 
8. Können Sie den Wemo Light Switch manuell EIN oder AUS schalten?
 
Ja, drücken Sie den Schalter zum Umschalten.
 
9. Können Sie dieses Produkt mit 220 Volt verwenden?
 
Nein, der Wemo Light Switch hat einen elektrischen Bedarf von maximal 600 W Glühlampen oder 1800 W Resistive bei 120 V AC.
 
HINWEIS:  Der Wemo Light Switch, der in Australien auf den Markt gebracht wurde, unterstützt bis zu 240 V.
 
10. Welche System Voraussetzungen gelten für den Wemo Light Switch?
 
Die Systemvoraussetzungen für den Wemo Light Switch sind:
 
  • Wi-Fi Router
  • Max 1800 W, ½ HP bei 120 V AC
  • Erdungskabel
  • Die neueste Wemo App von der App Store® oder Google Play™ sollte auf Ihrem Gerät installiert sein
HINWEIS:  Die Geräte die in Australien auf den Markt gebracht wurde, unterstützen Max 2400 W, 240 V.
 
Der Wemo Light Switch hat auch diese Funktionen:
 
  • Ersetzt einpolige Schalter
  • Nicht kompatibel mit 3-Wege Schaltern (mehrere Schalter an verschiedenen Stellen)
  • Arbeitet mit Ihren vorhandenen Einfach-/ Doppel- / Mehrfachschalter Frontplatten-Abdeckungen
  • Nicht geeignet für den Einsatz mit Metallblenden
 
11. Aus welchem Material sind die Kabel des Wemo Light Switch hergestellt?
 
Alle Kabel sind aus Kupfer hergestellt und sind 16 AWG UL-zertifiziert.

 
12. Was sind die maximalen und minimalen Betriebstemperaturen für Ihr Wemo?
 
Aufgrund der Lufttemperatur der Umgebung an dem sich der Wemo befindet, kann er eine Mindestbetriebstemperatur von -10º C / 14 º F und Maximalbetriebstemperatur von 40 º C / 104 º F aufweisen.
 
13. Was sind die maximalen und minimalen Betriebstemperaturen für Ihr Wemo?
 
Dieses Gerät verbraucht im Ruhezustand-Modus weniger als 3W.  Es verbraucht auch die gleiche Menge Strom, wenn es nicht im Ruhezustand ist, z.B. wenn es aktiviert, ausgelöst oder ein Befehl durchgeführt wird.
 

EINRICHTUNG UND INSTALLATION
 
1. Welche Anforderungen gelten für den Empfang von WLAN-Signalen am Aufstellungsort des Wemo Light Switch?
 
Vor der Einrichtung der Wemo Light Switch stellen Sie sicher, dass ein starkes WLAN-Signal an der Einbaustelle vorhanden ist.  Halten Sie Ihr Smartphone an den Switch, und prüfen Sie die Statusleiste, die mindestens zwei (2) oder mehr Signalstriche aufweisen sollte.
 
2. Wie richten Sie Ihren Wemo Light Switch ein?
 
Ausführliche Anweisungen zu den Einrichtungs Anforderungen des Wemo Light Switch, erhalten Sie hier.  Wie Sie Ihren Wemo Light Switch einrichten, erfahren Sie hier.
 
3. Was ist unter Regeln zu verstehen, und wie erstellen Sie diese mit der Wemo-App?
 
Regeln sind Zeitplanungen, mit denen Sie Aufgaben für Ihr Wemo-Gerät wie den Wemo Light Switch automatisieren.  Sie können Regeln erstellen, die Ihr Wemo-Gerät automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit ein- oder ausschalten.  Weitere Informationen zur Erstellung von Regeln mit einem Mobilgerät finden Sie hier.
 
4. Was können Sie unternehmen, wenn in Ihrem Haus keine Erdungsleitung installiert ist? 
 
Das Erdungskabel ist notwendig für die Verkabelung Ihrer Wemo Light Switch, damit diese ordnungsgemäß funktioniert.  Die Installation kann gefährlich oder sogar strafbar sein, wenn das Erdungskabel/Neutralkabel nicht verfügbar ist.
 
5. Funktioniert der Wemo Light Switch in einer 3-phasen kompatiblen Schalter und einem Dimmer?
 
Der Wemo Light Switch hat keinen Dimmer und er ist nicht kompatibel mit einem 3-Phasen Schalter (mehrere Schalter an verschiedenen Stellen).
 
6. Was können Sie unternehmen, wenn Probleme bei der Verkabelung Ihrer Wemo Light Switch auftreten?
 
Die elektrische Verkabelung führt am bestens von einem professionalen Elektriker aus, so empfehlen wir Ihnen dringend einen zugelassenen Fachmann zu konsultieren.  Für mehr Information klicken Sie hier.
 
7. Funktioniert der Wemo Switch mit Apple® HomeKit™?
 
Der Wemo Light Switch funktioniert nicht mit dem Apple HomeKit aufgrund seiner unzureichenden Hardware.  Wenn Sie den Wemo Switch mit der Apple Home App verbinden möchten, können Sie die Wemo Bridge, F7C074 verwenden.  Das Gerät bildet eine Brücke zwischen der Apple Home App und Wemo-Geräten und ermöglicht die Bedienung von Wemo-Geräten mit Siri® Voice Control über ein iPhone®, iPad® oder Apple Watch®.  Um zu erfahren, wie Sie die Wemo Bridge mit der Apple Home App einrichten können, klicken Sie hier
 

ERWEITERTE KONFIGURATION
 
1. Wie aktualisieren Sie die Firmware Ihrer Wemo Light Switch?
 
Wenn für Ihr Wemo-Gerät Firmware-Updates zur Verfügung stehen, erscheint eine entsprechende Meldung in der Wemo-App, die Sie zur Aktualisierung der Wemo-Firmware auffordert.  Eine ausführliche Anweisung zur Aktualisierung der Firmware finden Sie hier
 

FEHLERBEHEBUNG
 
1. Wie können Sie den Wemo Light Switch auf Werkseinstellung zurücksetzen?
 
Je nach Situation haben Sie zwei (2) Möglichkeiten, Ihr Gerät zurückzusetzen:
 
Szenario 1:  Sie haben bei der Installation oder Einrichtung des Wemo Light Switch die Firmware nicht aktualisiert.
 
Vorgehensweise beim Zurücksetzen:  Drücken und halten Sie die Restart (Neustart)-Taste zusammen mit der Reset (Rücksetzen)-Taste für fünf (5) Sekunden lang gedrückt.  Dadurch werden alle Daten, Symbole, Namen, Regeln und die Einstellungen des WLAN-Netzwerks zurückgesetzt.
 
Szenario 2:  Sie haben bei der Installation oder Einrichtung des Wemo Light Switch die Firmware aktualisiert.
 
Vorgehensweise beim Zurücksetzen:  Drücken und halten Sie die Reset (Rücksetzen)-Taste für fünf (5) Sekunden lang gedrückt.  Dadurch werden die Einstellungen des WLAN-Netzwerks zurückgesetzt.
 
HINWEIS:  Um Ihr Wemo-Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, müssen Sie dies mit der Option Reset Factory Settings (Werkseinstellungen zurücksetzen) der Wemo-App.
 
TIPP:  Das Neustarten oder Resetten Ihrer Wemo Light Switch ist einfach mit den dafür vorgesehenen Reset und Restart Tasten.  Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie den Wemo Light Switch neu starten oder auf Werkseinstellungen zurücksetzen, klicken Sie hier.
 
2. Wie gehen Sie vor, wenn der Wemo von einem Smartgerät, das mit dem 5 GHz-Band verbunden ist, nicht erkannt wird?
 
Der Wemo Light Switch unterstützt das 5 GHz-Frequenzband nicht.  Zur Lösung des Problems schalten Sie die Verbindung Ihres mobilen Geräts auf das 2,4 GHz-Band um.
 
3. Was können Sie machen, wenn Ihr Wemo Light Switch seinen WLAN Netzwerknamen (SSID) nicht sendet?
 
Wenn Ihre Wemo Light Switch keine SSID überträgt, müssen Sie das Gerät zurücksetzen.  Um zu erfahren, wie man den Wemo Light Switch richtig auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, klicken Sie hier.
 
4. Was können Sie machen, wenn Ihre Wemo Light Switch SSID während der Einrichtung von Android™ oder iOS Smartphones nicht erkannt wird?
 
Drücken Sie die Restart-Taste für 1 Sekunde und lassen Sie sie dann los.  Wenn die WLAN-Anzeigeleuchte grün zu blinken beginnt, halten Sie die Reset-Taste sofort 5 Sekunden lang gedrückt.  Die WLAN-Leuchte des Wemo Light Switch wird schnell orange blinken und damit anzeigen, dass die Wiederherstellung erfolgreich war.
 
5. Sie haben den Wemo Light Switch bereits installiert, er funktioniert aber immer noch nicht. Was können Sie unternehmen?
 
Hier sind einige Schritte zur Problembehandlung:
 
  • Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Anforderungen für das Einrichten des Wemo Light Switches erfüllen.  Eine Liste der Anforderungen finden Sie hier.
  • Setzen Sie den Wemo Light Switch manuell zurück und führen Sie das Setup erneut durch.  Um das Gerät manuell zurückzusetzen, drücken und halten Sie die Restart (Neustart)-Taste zusammen mit der Reset (Rücksetzen)-Taste für fünf (5) Sekunden lang gedrückt
HINWEIS:  Wenn Sie immer noch Probleme mit den Wemo Geräten haben, klicken Sie hier.
 
6. Kann Ihre Wemo App Wemo Geräte in verschiedenen Häusern (in mehreren Netzwerken) kontrollieren?
 
Nein.  Aktuell kann ein Smartphone/Tablet nur die Wemo Geräte an einem (1) Standort kontrollieren.  Um die Wemo Geräte an mehreren Standorten zu kontrollieren, müssen Sie für jeden Standort ein Smartphone/Tablet haben.
 
7. Wo können Sie die Wemo App finden?
 
Die Wemo App wird automatisch auf dem Home Bildschirm Ihres Gerätes gesichert werden.  Wenn Sie die Wemo App dort nicht finden können, tippen Sie auf das Settings (Einstellungen) Zeichen und scrollen Sie nach oben und nach unten um die Wemo App zu suchen.  Wenn Sie ein Android Gerät verwenden, tippen Sie auf Settings (Einstellungen) > Apps (Applikationen) > Downloaded (Heruntergeladen) um die Wemo App zu finden.
 
 8. Was können Sie tun, wenn Sie mehrere WAP Umgebungen haben?
 
Wenn Sie mehrere Wireless Access Points zu Hause haben, stellen Sie sicher, dass Ihre Wemo Geräte an dasselbe Netzwerk angeschlossen sind.  Andernfalls werden Sie nicht in der Lage sein, sich mit Ihren Geräten zu verbinden.
 
9. Was können Sie unternehmen, wenn WLAN Verbindungsunterbrechungen auftreten?
 
Testen Sie die WLAN Verbindung indem Sie Ihr Wemo Gerät nahe dem Router einrichten.  Stellen Sie sicher, dass kein Gerät oder Möbel und andere Form von Hindernissen Ihre Wemo Geräte und die Router Verbindung stört.  Für mehr Tipps zur Fehlerbehebung wie Sie Unterbrechungen bei der WLAN-Verbindung beheben, klicken Sie hier.
 
TIPP:  Die meisten Router haben eine maximale Anzahl an Geräten, die sie verbinden können.  Dies kann bewirken, dass andere Geräte von der Verbindung mit dem WLAN Netzwerk entfernt werden oder die Anzahl der Wemo Geräte, die Sie verbinden können, begrenzt wird.  Prüfen Sie die Spezifikationen Ihres Routers für mehr Information.
 
10. Was können Sie unternehmen, wenn der Fernzugriff fehlschlägt?
 
Um die Einstellungen des Remote Access (Fernzugriffs) anzupassen, müssen Sie innerhalb der Reichweite Ihres WLAN Heimnetzwerkes sein.  Wenn Sie Probleme haben, sich mit Ihren Wemo Geräten mittels des Fernzugriffs zu verbinden, gibt es mehrere Wege dies zu beheben:
 
  • Navigieren Sie zur Registerkarte More (Mehr) in der Wemo App und stellen Sie sicher, dass Remote Access (Fernzugriff) aktiviert ist.
  • Prüfen Sie ob Ihr Smart Geräte eine stabile, gute Internetverbindung (3G) haben.
  • Starten Sie Ihr Smartgerät neu.  
11. Was können Sie unternehmen, wenn Ihr Wemo so eingestellt is, dass er bei Sonnenuntergang einschaltet, er aber nicht einschaltet?
 
Wenn Sie die Startzeit mit Sonnenuntergang eingestellt haben, müssen Sie auch die Endzeit einstellen.  Wemo Regeln laufen kontinuierlich und sie werden sich nicht von selbst ausschalten, wenn Sie keine Endzeit eingestellt haben.
 
12. Nachdem Sie Ihr Haus verlassen haben, erscheinen Ihre Lampen nicht in der Liste des Wemo Geräte.  Was können Sie tun?
 
Der Remote Access (Fernzugriff) erlaubt Ihnen Ihre Wemo Geräte mit Ihrem Smart Gerät zu kontrollieren, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.  Es gibt jedoch Fälle, in denen Sie bei der Verwendung von Remote Access nicht in der Lage sind Ihr Gerät zu sehen.  Um zu erfahren, was Sie bei so ein Problem tun können, klicken Sie hier.  
 
13. Kann Ihr Wemo Light Switch von mehr als einem (1) Smartphone gesteuert werden?
 
Die Steuerung Ihres Wemo Netzwerks ist nicht auf nur ein (1) iOS-Gerät beschränkt.

Hat Ihnen dieser Support-Artikel geholfen?

Haben Sie noch Fragen an den Support?
Erneut suchen