BELKIN DATENSCHUTZRICHTLINIE

Aktualisiert im Januar 2024.

Belkin nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Unser Ziel ist es, Ihnen die Nutzung unserer Websites, Apps, Produkte und Serviceleistungen so angenehm wie möglich zu gestalten und gleichzeitig Transparenz über unsere Datenpraktiken zu bieten.

Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) beschreibt unsere Datenschutzpraktiken. Unter bestimmten Umständen finden Sie gegebenenfalls in unseren Nutzungsbedingungen weitere Hinweise zum Datenschutz oder zusätzliche Datenschutzrichtlinien, z. B. für Produkte, die mit einer App kombiniert sind. Andernfalls unterliegen die Nutzungsbedingungen von Belkin dieser Datenschutzrichtlinie.

Einwohner Kaliforniens. Sollten Sie in Kalifornien ansässig sein, lesen Sie bitte die zusätzlichen Informationen für Einwohner Kaliforniens zu wichtigen Informationen über unsere Datenschutzpraktiken und Ihre Rechte gemäß dem kalifornischen Datenschutzgesetz.

Einwohner Kanadas. Sollten Sie in Kanada ansässig sein, lesen Sie bitte die zusätzlichen Informationen für Einwohner Kanadas zu wichtigen Informationen über unsere Datenschutzpraktiken und Ihre Rechte gemäß dem kanadischen Datenschutzgesetz.

Diese Datenschutzrichtlinie deckt die Erfassung, Verwendung und sonstige Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Verbindung mit allen Belkin- und Wemo-Produkten (physisch oder digital), -Websites, verbundenen Diensten und anderen Online- oder Offline-Interaktionen ab, die Sie mit uns eingehen. 

Sollten weitere Ihrem Haushalt angehörende Personen eines unserer Produkte nutzen, setzen Sie diese bitte entsprechend über diese Datenschutzrichtlinie in Kenntnis.

Sollte Ihr Sehvermögen eingeschränkt sein, können Sie über den Audio Reader Ihres Browsers auf diese Datenschutzrichtlinie zugreifen.

Zugunsten einer besseren Verständlichkeit verwenden wir in dieser Datenschutzrichtlinie die folgenden Begriffe:

  • Belkin, unser, uns oder wir (und die entsprechende Unternehmenseinheit, die ‘datenschutzverantwortlich’ für Ihre personenbezogenen Daten ist, oder der entsprechende Begriff nach lokalem Recht) bezieht sich abhängig von Ihrem Wohnort auf:
    • Belkin International, Inc. mit Sitz in 555 Aviation Boulevard, Suite 180, El Segundo, CA 90245, USA, für Einwohner von Nord-, Mittel- oder Südamerika;
    • Belkin B.V. mit Sitz in Eduard van Beinumstraat 8, 1077 CZ Amsterdam, Niederlande, für Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder Europas mit Ausnahme Großbritanniens;
    • Belkin Ltd mit Sitz in Unit 1, Regent Park, Booth Drive, Park Farm South, Wellingborough, Northamptonshire NN8 6GR, Großbritannien, für Einwohner Großbritanniens, des Nahen Ostens oder Afrikas;
    • Belkin Asia Pacific Ltd mit Sitz in Room 2601, 26th Floor, Harbourside HQ, No.8 Lam Chak Street, Kowloon Bay, Kowloon, Hongkong, für Einwohner Asiens mit Ausnahme des Nahen Ostens; und
    • Belkin Ltd mit Sitz in Suite 11, 14 Pioneer Avenue, Tuggerah NSW 2259, Australien, für Einwohner Australiens oder Neuseelands.
  • Belkin-Produkte umfasst alle Produkte, Apps und Serviceleistungen der Marken Belkin und Wemo; und
  • Belkin-Websites umfasst alle Belkin- und Wemo-Websites, die von uns betrieben werden.

Zusammengefasst werden die Belkin-Produkte, -Websites und andere Dienste als Services bezeichnet.

Kategorien der erfassten Daten und Zwecke ihrer Erhebung und Verwendung

Personenbezogene Daten. Dies sind alle Daten, die sich auf Ihre Person beziehen, anhand derer Sie identifiziert werden oder identifizierbar sind (entweder durch diese Daten selbst oder in Kombination mit anderen Daten, die wir erfasst haben), z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer sowie ID-Nummern oder Standortdaten und in manchen Fällen IP-Adressen.

Zusammengefasste Daten.  Bei der Zusammenfassung werden Ihre Daten mit Daten anderer Kunden und Benutzer kombiniert. Wenn genügend Daten zusammengefasst werden, können diese anonymisiert werden.

Anonymisierte Daten. Bei der Anonymisierung werden Daten so konvertiert, dass sie nicht mehr dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren. Dies kann entweder durch die Entfernung von Daten oder auf andere Weise geschehen. Sobald die Daten anonymisiert sind, werden sie gemäß geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Achtung der Privatsphäre nicht mehr als personenbezogene Daten betrachtet. 

Personenbezogene’ Daten von Kindern. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen, die noch nicht das Alter erreicht haben, für das eine solche Erfassung erlaubt ist. Sollten wir informiert werden, dass wir personenbezogene Daten eines minderjährigen Kindes erfasst haben, entfernen wir diese Daten aus unseren Systemen. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass wir versehentlich personenbezogene Daten eines minderjährigen Kindes erfasst haben könnten, können Sie hier Kontakt mit uns aufnehmen.

Wir erfassen personenbezogene Daten direkt von Ihnen und in manchen Fällen über Drittparteien.  In Verbindung mit der Nutzung unserer Services durch Sie und Ihren Interaktionen mit uns erfassen wir zudem automatisch personenbezogene Daten über Sie. Nachfolgend haben wir die Kategorien der von uns erfassten personenbezogenen Daten sowie die Zwecke aufgeführt, für die wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten. Sie finden diese im Folgenden zusammen mit der rechtlichen Grundlage, auf die wir uns gemäß der EU-DSGVO und der britischen DSGVO stützen, vorausgesetzt, dass diese Gesetze für die Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten abhängig von Ihrem Wohnsitzland gelten. In einigen Fällen haben wir angegeben, wo personenbezogene Daten für die Funktionalität Ihres Produkts oder die Bereitstellung eines bestimmten Services durch uns erforderlich sind.

Zweck Datenkategorien Rechtliche Grundlage
1)    Registrierung Ihres Belkin-Produkts oder -Kontos und Führen Ihres Kontos bei uns         Wir erfassen Ihre Kontaktdaten, wenn Sie ein Konto erstellen und/oder Ihr Produkt registrieren. Dazu zählen Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihr Name sowie Ihre Postadresse. Wir erfassen zudem Daten zu den Handlungen, die Sie ausführen, während Sie bei Ihrem Konto angemeldet sind. Wir verwenden diese Daten, um auf Ihre Aufforderung hin Schritte zu unternehmen, einen Vertrag mit Ihnen einzugehen und diesen zu erfüllen, in Verbindung mit dem Belkin-Produkt, das Sie gekauft haben, und um Sie über Änderungen unserer Geschäftsbedingungen und Richtlinien zu informieren.
2)    Verwaltung der Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden, Partnern und Lieferanten Wir erfassen den Namen und die geschäftlichen Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummern) von Mitarbeitern unserer B2B-Kunden, Partner und Lieferanten, mit denen wir gegebenenfalls interagieren.

Wir verwenden Kunden-, Partner- und Lieferantendaten, um gesetzliche Vorgaben wie Steuer- oder Rechnungslegungsvorschriften zu erfüllen, und insbesondere zur Rechnungsstellung.

Zudem verwenden wir Kunden-, Partner- und Lieferantendaten, um unsere B2B-Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner zu kontaktieren. Wir kommunizieren mit ihnen außerdem, um Projekte durchzuführen und Services bereitzustellen, die erforderlich sind, um einen Vertrag mit ihnen einzugehen und diesen zu erfüllen.

3)    Cookies und First Party Tracking Wir verwenden Cookies und Clear GIFs. „Cookies“ sind kleine Datenmengen, die eine Website an die Festplatte eines Computers sendet, während sich der Benutzer auf einer Website aufhält. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website funktionsfähig zu gestalten und effizient zu betreiben, um unsere Benutzer beispielsweise bei der Anmeldung oder dem Ausfüllen von Formularen zu unterstützen.
4)    Schalten verhaltensbasierter Werbung Wir beteiligen uns an verhaltensbasierter Werbung. Dies bedeutet, dass ein Drittanbieter Technologie (z. B. ein Cookie) zur Erfassung von Informationen über Ihre Nutzung unserer Website verwendet, damit dieser auf unserer oder anderen Websites Werbung zu Produkten und Services schalten kann, die Ihren Interessen entspricht. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Zudem verwenden wir Cookies und andere Web-Tools für die Datenanalyse und statistische Auswertungen. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, holen wir vor dem Erfassen personenbezogener Daten über Cookies oder andere Tracking-Technologien, die nicht für den über unsere Websites oder Apps bereitgestellten Service notwendig sind, Ihre Zustimmung ein.  
5)    Verwaltung Ihrer Teilnahme an unseren Wettbewerben, Gewinnspielen oder Preisausschreiben

Wir erfassen Daten wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Alter und unter bestimmten Umständen, Ihre Postadresse, die Sie uns im Zuge Ihrer Teilnahme an einem von uns durchgeführten Gewinnspiel mitteilen. 

Wenn Sie an einem Gewinnspiel oder Preisausschreiben teilnehmen, erfassen wir Daten über Sie, z. B. Kontaktdaten, um Sie zu benachrichtigen, wenn Sie als Gewinner ausgewählt wurden, und um Ihren Namen auf eine Gewinnerliste zu setzen.

  • Wir verwenden Ihre Daten, um den Vertrag zu erfüllen, dem der Wettbewerb, das Gewinnspiel oder Preisausschreiben unterliegt. 
  • In manchen Fällen sind wir außerdem gesetzlich verpflichtet, Daten über die Teilnehmer unserer Gewinnspiele zu erheben.
6)    Bereitstellen von Kundensupport Sollten Sie ein Problem melden oder uns kontaktieren, um Support zu erhalten, erfassen wir Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Falls Sie Ihr Produkt zurückgeben möchten, erfassen wir Ihre Postadresse und gegebenenfalls Ihre Kreditkartennummer sowie alle anderen von Ihnen an uns übermittelten Inhalte, damit wir Ihnen den gewünschten Support bieten können.
  • Wir verwenden Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (einschließlich der Bearbeitung Ihrer Supportanfrage), um Ihnen Produkte oder Services bereitzustellen und Produktgarantien nachzukommen. 
  • Wir haben zudem ein berechtigtes Interesse daran, unseren Kunden Support zu bieten und Probleme zu beheben, mit denen diese sich außerhalb von vertraglichen Verpflichtungen an uns wenden.
7)    Messen der E-Mail-Interkonnektivität Wenn Sie E-Mails von uns erhalten, verwenden wir bestimmte Tools, um Daten dazu zu erfassen, wann Sie unsere Nachrichten öffnen, auf in den E-Mails enthaltene Links oder Banner klicken oder einen Kauf tätigen.
  • Ihre Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies über das Cookie-Banner, wie in der Cookie-Richtlinie definiert.
  • Soweit gesetzlich zulässig, berufen wir uns auf unser  berechtigtes Interesse daran, nachzuvollziehen, wie Sie mit unseren Mitteilungen an Sie interagieren und ob unsere an Sie gerichtete Werbung effektiv ist.
8)    Kundenzufriedenheit (Feedback, Kundensupport/technischer Support und soziale Medien) Sollten Sie uns Feedback geben oder über einen unserer Kundensupport- oder technischen Support-Kanäle („Live Chat“-Agent/ Chatbot oder Telefon) oder über eine unserer Social Media-Seiten mit uns interagieren, erfassen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, sowie jeglichen sonstigen Inhalt, den Sie uns senden, um Ihnen zu antworten und neue Produkte zu entwickeln sowie bestehende Produkte zu verbessern.
  • Wir verwenden diese Daten, um die notwendigen Schritte zu unternehmen, um Ihren Anfragen nachzukommen (und wenn erforderlich, unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen) und entsprechend Ihres Feedbacks oder Ihrer Probleme zu handeln. Falls gewünscht bieten wir Ihnen auch Kundensupport oder technischen Support. 
  • Wir haben zudem ein berechtigtes Interesse daran, basierend auf Ihrem Feedback neue Produkte zu entwickeln und unsere aktuellen Produkte zu verbessern.
9)    Senden von Nachrichten, Updates oder anderen Service-Mitteilungen an Sie Wir verwenden Ihre Kontaktdaten dazu, Ihnen Service-Mitteilungen zukommen zu lassen, unter anderem Informationen zu Ihrer Bestellung, Änderungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen und Benachrichtigungen, wenn Sie Artikel in Ihrem Einkaufswagen gespeichert haben.  
  • Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Sie über Ihre Geschäftsbeziehung mit uns auf dem Laufenden zu halten. 
  • Wenn es sich bei den Nachrichten um Werbung handelt, siehe nachfolgend 10) ‘Direktmarketing’.
10)    Durchführung von Direktmarketing-Maßnahmen und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Drittparteien zu Marketingzwecken. Wenn Sie sich für eine unserer Marketinglisten anmelden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Postanschrift oder Telefonnummer.
  • Sofern gesetzlich vorgeschrieben, senden wir Ihnen mit Ihrer Zustimmung Marketinginformationen zu unseren Produkten und Services, die Sie erworben haben. 
  • Sofern gesetzlich zulässig, berufen wir uns auf unser berechtigtes Interesse daran, Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Services per E-Mail zukommen zu lassen, die mit denen vergleichbar sind, die Sie bereits erworben haben, außer Sie haben sich aktiv vom Erhalt solcher E-Mails abgemeldet (d. h. zum Zeitpunkt der Erfassung Ihrer E-Mail-Adresse oder indem Sie nachfolgend auf die Option „Abmelden“ klicken, die Sie in jeder von uns erhaltenen E-Mail finden).
  • Zudem geben wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung zu Marketingzwecken an Drittparteien weiter. 
11)     Verwaltung Ihrer Bestellungen und Käufe Wir erfassen Ihren Namen, Ihre Rechnungsadresse, Versandadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Kreditkartennummer, wenn Sie auf einer unserer E-Commerce-Sites eine Bestellung aufgeben. Wir verwenden Ihre Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, um Ihnen Produkte oder Services bereitzustellen. 
12)     Durchführung von Umfragen, um Ihre Erwartungen zu nachvollziehen zu können und unsere Produkte und Services zu verbessern Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, erfassen wir Daten, die Sie im Rahmen der Umfrage bereitstellen. Sollte die Umfrage von einem Drittanbieter durchgeführt werden, gilt die Datenschutzrichtlinie des Drittanbieters für die Erhebung, Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten. Dies erfolgt nur, sofern dies gesetzlich zulässig ist, und wenn wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihre Ansichten nachzuvollziehen und Informationen zu erfassen, die relevant für unser Unternehmen sind.
13)     Personalisierung der Services   Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien sowie Geräte-Identifikatoren, um Ihren ungefähren geografischen Standort und Ihre Präferenzeinstellungen zu bestimmen, damit wir die Services personalisieren und Ihr Benutzererlebnis optimieren können. Mit Ihrer Zustimmung können wir gegebenenfalls Inhalte (z. B. hinsichtlich Ihres geografischen Standorts) anpassen, die wir Ihnen auf unseren Websites oder über andere Services anzeigen oder zusenden, um Ihnen personalisierte Unterstützung oder Anweisungen zu bieten oder Ihr Benutzererlebnis bei unserem Service auf andere Weise zu personalisieren.
14)     Website-Interaktionen, Protokolle und Analysen Wir setzen Technologie ein, um zu überwachen, wie Sie auf unserer Website interagieren. Dies umfasst z. B. auf welche Links Sie klicken, Daten, die Sie in unsere Online-Formulare eingeben, Produkte, die Sie angesehen oder nach denen Sie gesucht haben, die Reaktionszeit von Seiten, Download-Fehler, die Dauer Ihres Zugriffs auf einzelne Seiten, Daten zu Ihren Interaktionen mit der Seite (z. B. Scrollen, Klicks und Mausbewegungen) sowie Methoden zum Verlassen der Seite. Dies kann gegebenenfalls auch Informationen zu Ihrem Gerät oder Browser umfassen, z. B. Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem, Ihre Internetprotokoll-(IP-)Adresse, MAC-Adresse, Ihren Domain-Namen, Ihre Klickaktivität, die verweisende Website, Ihre Spracheinstellungen und/oder einen Datum-/Zeitstempel für Besucher.

Sofern gesetzlich vorgeschrieben, holen wir vor dem Erfassen personenbezogener Daten über Cookies oder andere Tracking-Technologien, die nicht für den über unsere Websites oder Apps bereitgestellten Service notwendig sind, Ihre Zustimmung ein. 

Sollten Ausnahmen zur Zustimmungsverpflichtung gelten, haben wir ein berechtigtes Interesse daran:

  • Ihre Interaktionen mit unserer Website nachzuvollziehen, um diese besser optimieren zu können, zu gewährleisten, dass Inhalte so effektiv wie möglich präsentiert werden und Probleme zu beheben, die bei der Website-Navigation auftreten;
  • betrügerische Handlungen aufzudecken und zu verhindern sowie zu gewährleisten, dass Ihr Erlebnis auf unseren Websites so sicher wie möglich ist;
  • unsere Netzwerke und die Besucher unserer Websites zu überwachen. Dies hilft uns unter anderem dabei, die Services und unsere Geschäftsabläufe zu bewerten und zu verbessern, z. B. um zu ermitteln, welche unserer Website-Services am beliebtesten sind, damit wir die Website optimieren können.
15)     Gewährleistung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und rechtlicher Verfahren  Gegebenenfalls verwenden wir bestimmte Daten, z. B. Bestell- und Kaufdaten.  Wir sind verpflichtet, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, die für uns gelten, z. B. die Bereitstellung von Daten im Zusammenhang mit steuerrechtlichen Pflichten oder Rechnungslegungsvorschriften.
16)     Durchsetzung unserer Rechte und ihre Verteidigung bei Streitfällen. Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns während Ihrer Interaktion mit uns bereitstellen oder die wir gegebenenfalls indirekt erfasst haben.  Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Rechte geltend zu machen, auszuüben und/oder zu verteidigen und unsere Geschäftskontinuität aufrecht zu erhalten.
17)     Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung oder eines Verkaufs unseres Unternehmens.  Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns während Ihrer Interaktion mit uns bereitstellen oder die wir gegebenenfalls indirekt erfasst haben. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Geschäftsaktivitäten weiterzuentwickeln, was zu einer Übertragung aller oder von Teilen Ihrer personenbezogenen Daten führen kann.

Zusätzlich zu den Daten, die wir direkt von Ihnen erfassen, erhalten wir gegebenenfalls auch Daten aus anderen Quellen über Sie, einschließlich Daten von Drittanbietern, Geschäftspartnern, unseren Tochterunternehmen, ausgelagerten Kundendienstanbietern, Einzelhändlern, die Belkin-Produkte vertreiben, oder öffentlich verfügbaren Quellen. Wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, die in dieser Datenschutzrichtlinie und in allen Benachrichtigungen, die Sie zum Zeitpunkt der Datenerhebung erhalten, aufgeführt sind. Sofern gesetzlich zulässig, können auch andere kompatible Zwecke der Verarbeitung zutreffen.

In Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber oder einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtend, sofern dies vertraglich oder rechtlich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist. In solchen Fällen ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten unerlässlich, da wir andernfalls keinen Vertrag mit Ihnen eingehen oder unsere rechtlichen Verpflichtungen nicht erfüllen können. 

Falls jedoch für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Zustimmung erforderlich ist, können Sie Ihre zuvor gegebene Zustimmung jederzeit widerrufen. Wo unserer berechtigtes Interesse die Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist, können Sie dieser ebenfalls widersprechen, indem Sie uns in beiden Fällen kontaktieren. Wir führen keine weitere Datenverarbeitung durch, außer wenn zwingende Gründe für die Verarbeitung bestehen oder wir die personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechte in rechtlichen Verfahren benötigen.

Automatisch erfasste Daten.  Gegebenenfalls erfassen wir personenbezogene Daten darüber, wie Sie unsere Services nutzen sowie über Ihre Interaktionen mit uns und anderen, einschließlich Daten, die wir automatisch erfassen (z. B. durch die Verwendung von Cookies und Pixel Tags) sowie Daten, die wir über Sie und Ihre Nutzung der Services ableiten. Wir verwenden Cookies, Protokolldateien, Pixel Tags und andere Technologien, um automatisch Daten zu erfassen, wenn Benutzer auf unsere Services zugreifen oder diese verwenden, z. B. IP-Adresse, allgemeine Standortdaten, Domain-Name, Browsertyp, Gerätetyp, Geräte-ID, Internet-Dienstanbieter, weiterleitende oder Exit-URLs, Betriebssystem, Sprache, Clickstream-Daten und ähnliche Geräte- und Nutzungsdaten. Wir erfassen oder leiten zudem Standortdaten über Sie ab, z. B. über Ihre IP-Adresse. Wir erfassen außerdem Aktivitätsdaten in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Websites und Services, z. B. Daten darüber, welche Seiten Sie aufgerufen haben, Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs, angeklickte Links, Suchabfragen, verwendete Funktionen, angesehene Elemente und die Nutzungsdauer der Services. Wir verwenden gegebenenfalls auch Pixel in HTML-E-Mails, um festzustellen, ob Einzelpersonen die E-Mails öffnen oder lesen, die wir ihnen senden. 

Offenlegen von Daten

Falls an Ihrem Standort gesetzlich vorgeschrieben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann zu Marketingzwecken an Dritte weiter, wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilt haben und in Übereinstimmung mit dem Abschnitt „Marketing“ unten. 

Wir geben personenbezogene Daten auf folgende Weise weiter:

  • innerhalb des Belkin-Konzerns, einschließlich unserer Niederlassungen, Tochterunternehmen und Unternehmensbereiche. Beispielsweise konzernweit, um höhere Effizienz bei der Datenspeicherung zu ermöglichen, oder weil bestimmte Dienstanbieter von einem bestimmten Unternehmen unseres Konzerns beauftragt werden. So können alle der oben genannten Unternehmenseinheiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie nutzen;
  • an Belkins Dienstanbieter; z. B. Cloud-Service-Anbieter. Sofern nicht von uns gestattet, sind unsere Dienstanbieter nicht berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden, weiterzugeben oder zu speichern;
  • an Dienstanbieter, Berater oder andere Dritte in dem nach vernünftigem Ermessen erforderlichen Maße, um über Fusionen, Übernahmen oder den Verkauf unserer Vermögenswerte ganz oder teilweise zu verhandeln oder diese durchzuführen. Falls Belkin mit einem anderen Unternehmen fusioniert, dieses übernimmt oder von ihm übernommen wird, werden personenbezogene Daten üblicherweise auf das Nachfolgeunternehmen übertragen;
  • um gesetzlichen Vorschriften bzw. Auflagen nachzukommen (z. B. als Reaktion auf Vorladungen, gerichtliche oder behördliche Anordnungen), um amtlichen Meldepflichten zu genügen und um eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder sich gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen;
  • zum Schutz unserer Rechte und der Rechte Dritter, wie z. B. zum Schutz der Marke Belkin oder zur Untersuchung von Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen von Belkin, Verstößen gegen Rechtsvorschriften, Verletzungen geistiger Schutzrechte, missbräuchlicher Nutzung von Belkin-Websites, Betrugsfällen oder potenzieller Bedrohungen der persönlichen Sicherheit; und
  • an andere Dritte mit Ihrem Einverständnis. Hinweis: Wenn Sie der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dritten zustimmen, gilt die Datenschutzpraxis dieses Drittanbieters. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien von Drittanbietern zu prüfen, bevor Sie diesen personenbezogene Daten mitteilen.

Zudem können wir anonymisierte Daten einschließlich der Nutzungsdaten von Belkin-Produkten für unterschiedliche Zwecke wie die Analyse von aktuellen Entwicklungen bei der Nutzung von Heimnetzwerken und Dienstprogrammen an Dritte und Dienstanbieter weitergeben, und um Dritten zu zeigen, wie ihre Produkte mit Belkin-Produkten interagieren könnten. 

Wir können Ihnen die Möglichkeit einräumen, einige unserer Produkte mit einem oder mehreren Produkten oder Services Dritter zu verbinden, was den Austausch von Daten Ihres Belkin- oder Wemo-Produkts mit dem Produkt oder dem Service des Drittanbieters beinhaltet. Dies erfolgt beispielsweise bei der Nutzung eines Belkin Smart Speakers in Verbindung mit dem Alexa Voice Service von Amazon oder dem Google Sprachassistenten. Falls Sie ein Produkt oder einen Service eines Drittanbieters erwerben, nutzen oder herunterladen, das/der mit einem Belkin Produkt verbunden ist, werden Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch von diesem Drittanbieter erfasst; und dessen Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt der Datenschutzrichtlinie dieses Drittanbieters. Wir übernehmen keine Haftung für die Datenschutzpraktiken solcher Drittparteien und empfehlen Ihnen, sich mit deren Datenschutzrichtlinien vertraut zu machen.

Marketing

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für Marketingzwecke nutzen, indem Sie entweder Ihre Zustimmung widerrufen oder sich vom Erhalt von Werbung abmelden. Sollte dies an Ihrem Standort gesetzlich vorgeschrieben sein, werden wir Sie, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, darüber in Kenntnis setzen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken einsetzen oder gegenüber Dritten zu Marketingzwecken offenlegen möchten.

Wir überlassen Ihnen die Wahl, wie mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren werden soll. Einige Wahlmöglichkeiten stehen Ihnen in Form von Einwilligungserklärungen oder Annahmefeldern für Marketing oder für die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zur Verfügung. Sie haben immer die Möglichkeit, sich später abzumelden, wenn Sie Ihre Meinung ändern. Eine Abmeldung kann zum Beispiel bewirkt werden, indem Sie auf den Abmeldelink in einer Marketing-E-Mail klicken. Dadurch werden Sie aus unserer E-Mail-Marketingliste gelöscht. Bitte beachten Sie, dass diese Anmelde-/Abmeldeoptionen nicht für den Erhalt vorgeschriebener geschäftlicher Mitteilungen zu Websites, Services oder Software, z. B. Informationen zu Updates oder Ausfallzeiten, gilt. Sie gelten auch nicht für Bestell- oder Lieferbestätigungen der Belkin-Website-Stores, die Sie gegebenenfalls in regelmäßigen Abständen erhalten, soweit Sie nicht Ihren Service oder Ihre Bestellung stornieren oder die Nutzung von Software gemäß der geltenden Nutzungsbedingungen oder Lizenzvereinbarung beenden.

Wenn Sie kein Direktmarketingmaterial von uns oder von Dritten in unserem Auftrag erhalten möchten, befolgen Sie die Anweisungen unter „Abmelden“ in einer Marketing-E-Mail oder senden Sie uns hier eine Anfrage.

Speicherstandorte für Ihre Daten

Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, können an verschiedene Standorte weltweit, insbesondere in die USA, wo sich Belkins Hauptsitz befindet, übertragen und dort gespeichert werden. Sie können auch von Belkin-Mitarbeitern oder Auftragnehmern außerhalb Ihres Staates, Territoriums, Wohnsitzlandes, Ihrer Provinz oder Region verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Lieferanten tätig sind. Diese Mitarbeiter können unter anderem mit der Durchführung Ihrer Bestellung, der Verarbeitung Ihrer Zahlungsangaben oder der Erbringung von Supportleistungen betraut sein. Zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir auch cloudbasierte Anwendungen und Dienste ein. Das kann dazu führen, dass Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Ihres Staates, Territoriums, Wohnsitzlandes, Ihrer Provinz oder Region gespeichert werden.

Vorbehaltlich der Bestimmungen geltenden lokalen Rechts implementieren wir Richtlinien und Prozesse, die innerhalb von Belkin ein weltweit einheitliches Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten sollen. 

Sollte dies gesetzlich vorgeschrieben sein, implementieren wir zudem entsprechende Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wenn diese innerhalb des Belkin-Konzerns oder an Drittanbieter international übertragen werden.  Sollten Sie ein Einwohner

  • des EWR sein, kann dies beinhalten, dass wir (i) mit der Partei außerhalb des EWR einen von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertrag abschließen, oder Belkins konzerninterne Vereinbarung zum Datentransfer einsetzen; oder
  • Großbritanniens sein, kann dies beinhalten, dass wir die Bestimmungen des in Großbritannien geltenden International Data Transfer Agreement oder des Addendums des britischen Datenschutzbeauftragten (Information Commissioner), einschließlich Belkins konzerninterner Vereinbarung zum Datentransfer, in unseren Vertrag integrieren.
  • In jedem Fall – beinhaltet dies die Implementierung zusätzlicher (vertraglicher, technischer oder organisatorischer) Maßnahmen, die für eine Folgenabschätzung der Datenübertragung erforderlich sein können, insbesondere um das Risiko einer Störung durch Behörden von Drittländern einzuschränken.

Die Datenschutzstandards können in Ländern, in die/denen wir Ihre personenbezogenen Daten übertragen, verarbeiten und speichern, von denen Ihres Landes abweichen, Belkin stellt jedoch durch die Implementierung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen sicher, dass ein Schutzniveau garantiert wird, das dem des EWR, Großbritanniens oder des Territoriums oder der Provinz Kanadas, in der sich Ihr Wohnsitz befindet, gleichkommt.

Soweit dies gesetzlich vorgesehen ist, haben Sie das Recht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen über die Sicherheitsmaßnahmen zu erhalten, die wir eingesetzt haben, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen, wenn diese wie oben beschrieben übertragen werden.

Zugriff auf und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten

Bitte teilen Sie uns Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten mit, damit Ihre Daten bei uns immer korrekt und auf dem neuesten Stand sind. Sie haben jederzeit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Kommunikationseinstellungen und können diese ändern. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Klicken Sie auf den Link „Abmelden“ in einer E-Mail, die Sie von uns erhalten haben.
  • Senden Sie uns hier eine Anfrage. Bitte geben Sie dabei unbedingt Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und die relevanten Informationen an, die Sie ändern möchten, bzw. das Material, das Sie nicht mehr erhalten möchten.
  • Bei vielen Belkin Websites und Belkin Produkten können Sie sich auch bei Ihrem Online-Konto anmelden.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten

Abhängig von den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Achtung der Privatsphäre an Ihrem Standort haben Sie eventuell Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Vorbehaltlich etwaiger geltender Ausnahmen, beinhalten diese Rechte Folgendes:

  • Recht auf Berichtigung: Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese fehlerhaft oder unvollständig sind;
  • Recht auf Portabilität: Weiterleiten personenbezogener Daten, die Sie uns zu Verfügung gestellt haben, an eine Drittpartei, wenn wir diese Daten entweder auf Grundlage Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verarbeiten;
  • Recht auf Löschung: Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, diese zu speichern oder rechtliche Ansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen oder um anderen Geschäftszwecken nachzukommen, z. B. die Erfüllung eines Vertrags oder einer Produktgarantie; 
  • Recht auf Zugriff: Zugriff auf und/oder Erhalt einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten sowie von Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Sofern gesetzlich zulässig, können wir eine angemessene Gebühr erheben, wenn Sie sich außerhalb des EWR, Großbritanniens oder Kaliforniens befinden und auf Datensätze aus gesicherten oder archivierten Aufzeichnungen zugegriffen werden muss;
  • Recht auf Widerruf Ihrer Zustimmung: Widerrufen Ihrer Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu jedem Zeitpunkt nach Ihrer Zustimmung, einschließlich der Ablehnung des Erhalts von Marketinginformationen. Am einfachsten geht das, indem Sie in einer beliebigen E-Mail, die Sie von uns erhalten, auf den Link „Abmelden“ klicken;
  • Recht auf Einschränkung: Einschränkung unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie der Meinung sind, dass diese Daten fehlerhaft sind, unsere Verarbeitung rechtswidrig ist oder dass wir Ihre Daten nicht länger für einen bestimmten Zweck verarbeiten müssen (es sei denn, wir sind nicht in der Lage, die Daten aufgrund einer gesetzlichen oder sonstigen Verpflichtung zu löschen); und/oder
  • Recht auf Widerspruch: Einlegen von Widerspruch gegen unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, wenn die juristische Begründung für unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse ist. Wir werden Ihrer Anfrage nachkommen, es sei denn, wir haben zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen und Rechte außer Kraft setzen, oder wir müssen die Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche weiterverarbeiten;
  • Digitaler Nachlass: Sollten Sie ein Einwohner Frankreichs sein, haben Sie das Recht, (allgemeine oder spezifische) Anweisungen dazu festzulegen, was nach Ihrem Tod mit Ihren personenbezogenen Daten geschehen soll.

Bitte senden Sie Anträge oder Fragen zu Ihren Rechten schriftlich an privacy@belkin.com. Eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten Sie über unser Online-Portal hier.

Wir beantworten Ihre Anfrage unverzüglich nach Eingang. Wenn Sie sich im EWR oder in Großbritannien befinden, erfolgt dies innerhalb eines Monats nach Erhalt. Falls mehr Zeit erforderlich ist, werden wir Sie darüber und über den Grund der Verzögerung informieren. Wenn wir Ihre Identität nicht bestätigen können, bitten wir Sie gegebenenfalls, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir Ihrer Anfrage nachkommen können. Identitätsüberprüfungen können wir telefonisch oder per E-Mail durchführen. Abhängig von Ihrer Anfrage bitten wir Sie um die Angabe von Informationen wie Ihren Namen, den letzten bei uns gekauften Artikel oder das Datum Ihres letzten Kaufs bei uns. Zudem können wir eine unterschriebene Erklärung zum Nachweis Ihrer Identität verlangen.

Unter Umständen können Sie einen bevollmächtigten Vertreter zum Einreichen von Anfragen bestimmen, damit dieser bestimmte Datenschutzrechte in Ihrem Namen ausübt. Wir benötigen einen Nachweis, dass Sie dem bevollmächtigten Vertreter die Erlaubnis erteilt haben, in Ihrem Namen Anfragen zu stellen. Bitte lassen Sie uns eine Kopie des von Ihnen unterschriebenen Dokuments zukommen, in dem Sie Ihren bevollmächtigten Vertreter bestimmt haben, damit dieser die Anfrage in Ihrem Namen einreichen kann. Sie müssen zudem Ihre Identität direkt bei uns nachweisen.

Sollten Sie als bevollmächtigter Vertreter eine Anfrage im Namen einer Einzelperson einreichen, fügen Sie der Anfrage bitte das ausgefüllte Formular über Ihre Ernennung zum bevollmächtigten Vertreter bei, das nachweist, dass Sie berechtigt sind, im Namen des Verbrauchers zu handeln. Falls wir diese Informationen nicht erhalten, wird die Anfrage abgelehnt.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzrichtlinie gegenüber einer Drittpartei offengelegt worden sind, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um diese Drittpartei über aktualisierte Daten in Kenntnis zu setzen, die Sie uns übermitteln.

Abhängig von geltenden Recht haben Sie darüber hinaus gegebenenfalls das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir die geltenden Datenschutzgesetze nicht eingehalten haben. Bitte klicken Sie hier, um die Liste mit den Kontaktdaten der EWR-Datenschutzbehörden einzusehen. In Großbritannien ist das Information Commissioner‘s Office die zuständige Datenschutzbehörde. 

Informationen für Einwohner Italiens

Sollte das italienische Datenschutzgesetz für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gelten, können im Todesfall die zuvor genannten Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten von jeder Person ausgeübt werden, die ein persönliches Interesse daran hat oder Maßnahmen ergreift, Sie als Ihr Vertreter zu schützen, oder falls Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 2-terdecies des italienischen Datenschutzgesetzes aus familiären Gründen schutzwürdig sind. Sie können die Ausübung bestimmter oben genannter Rechte durch Ihre Rechtsnachfolger ausdrücklich untersagen, indem Sie uns an die untenstehende Adresse eine schriftliche Erklärung dazu senden, unbeschadet Ihres Rechts, die erklärte Absicht später auf demselben Weg zu widerrufen oder abzuändern.

Informationen für Einwohner Kaliforniens

Sollten Sie in Kalifornien ansässig sein, lesen Sie bitte die zusätzlichen Informationen für Einwohner Kaliforniens unten zu weiteren Informationen über das kalifornische Datenschutzgesetz und Ihre Rechte gemäß dem kalifornischen Datenschutzgesetz.

Informationen für Einwohner Kanadas

Sollten Sie in Kanada ansässig sein, lesen Sie bitte die zusätzlichen Informationen für Einwohner Kanadas unten zu weiteren Informationen über Ihre Datenschutzrechte gemäß dem geltenden kanadischen Datenschutzgesetz.

Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erfüllung der Zwecke, zu denen sie erfasst wurden, zu legitimen Geschäftszwecken nach Maßgabe dieser Datenschutzrichtlinie oder soweit dies anderweitig rechtlich zulässig ist. Wenn wir personenbezogene Daten nicht mehr benötigen, werden wir diese aus unseren Systemen und Aufzeichnungen entfernen und/oder Schritte unternehmen, um sie zu anonymisieren, sodass Sie nicht mehr identifiziert werden können.

Gründe für die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten sind unter anderem:

  • Notwendigkeit auf Kundenbeschwerden und -fragen zu antworten, z. B. zu Bestellungen, Produkten oder zum Kundenservice;
  • Verteidigung Belkins gegen Rechtsansprüche, in Übereinstimmung mit Verjährungsfristen gemäß geltendem Recht; und
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen zur Aufbewahrung von Dokumenten, z. B. Belege für Kundenumsätze zu steuerrechtlichen oder Rechnungslegungszwecken.

Belkin hat eine Richtlinie zur Datenaufbewahrung implementiert, in der die für das Unternehmen geltenden Aufbewahrungsfristen beschrieben und gelegentlich aktualisiert werden. 

Cookies, Webbeacons und andere Web-Tools

Wir und unsere Drittanbieter verwenden Cookies, Clear GIFs/Pixel Tags, JavaScript, lokale Speicher, Protokolldateien und andere Mechanismen, um automatisch Daten zu Ihren Browsing-Aktivitäten und zur Nutzung der Websites und Services zu erfassen und aufzuzeichnen. Wir verbinden diese „Nutzungsdaten“ gegebenenfalls mit anderen personenbezogenen Daten, die wir über Sie erfasst haben.

Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Cookies, Web-Beacons, Pixel Tags und andere Web-Tools verwenden und wie wir kontrollieren können, welche Cookies, Web Beacons und anderen Web-Tools verwendet werden, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinien.

Werbung und Targeting

Wir kooperieren mit Drittanbietern, z. B. Werbenetzwerken, Kanalpartnern, mobilen Werbenetzwerken oder Analyse- und Messdiensten („Marketing-Drittanbieter“), um Inhalte zu personalisieren und Werbung auf unseren Websites und in unseren Services zu schalten und um unsere Werbemaßnahmen auf Websites von Drittparteien, in mobilen Apps und Online-Services zu verwalten. Wir und diese Marketing-Drittanbieter verwenden gegebenenfalls Cookies, Pixel Tags und andere Tools, um Aktivitätsdaten auf unseren Seiten (sowie auf Websites und in Services von Drittparteien) sowie IP-Adressen, Standortdaten, Geräte-IDs, Cookie- und Werbe-IDs und andere Identifikatoren zu erfassen. Wir und diese Marketing-Drittanbieter verwenden diese Daten, um Ihnen auf unseren Websites und auf Websites und in Apps von Drittparteien relevantere Werbeanzeigen und Inhalte anzuzeigen und den Erfolg dieser Werbeanzeigen und Inhalte zu messen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für unsere Websites überprüfen und verwalten und dem Einsatz von bestimmten Cookies zustimmen oder widersprechen, einschließlich Targeting- Cookies und Tags auf unseren Websites, indem Sie entweder Ihre Browser-Einstellungen ändern oder Ihre Einstellungen über unseren Cookie-Manager anpassen. Dies können Sie hier durchführen oder Sie klicken auf den Link „Privatsphäre-Optionen“ im Footer unserer Websites. Cookie-Einstellungen sind browser- und gerätespezifisch, d. h. dass Sie Ihre Präferenzen für jeden Browser und jedes Gerät einzeln festlegen müssen, mit dem Sie auf unsere Websites zugreifen. Wenn Sie Cookies löschen oder blockieren, müssen Sie diese Einstellungen gegebenenfalls erneut vornehmen. Wenn Sie Cookies oder Werbung wie zuvor beschrieben ablehnen, bedeutet dies nicht, dass Sie künftig keine Werbeinhalte mehr von uns erhalten. Sie erhalten möglicherweise weiterhin generische oder „kontextbezogene“ Werbeanzeigen von uns, diese sind jedoch möglicherweise weniger relevant für Sie. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Sicherheit

Wir bemühen uns um angemessene verwaltungstechnische, technische und physische Vorkehrungen zum Schutz der von Belkin-Websites und Belkin-Produkten erfassten Daten, doch leider ist die Übertragung von Daten über das Internet nie 100 % sicher. Sollten wir gesetzlich dazu verpflichtet sein, Sie über eine Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, können wir Sie, soweit gesetzlich erlaubt, elektronisch, schriftlich oder telefonisch darüber informieren.

Beachten Sie daher, dass Dritte möglicherweise auf unverschlüsselte personenbezogene Daten zugreifen können, wenn diese Zugang zu den von Ihnen genutzten Computern oder Geräten haben. Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihre Daten für Dritte verfügbar sind, lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie öffentliche Computer oder Geräte nutzen oder wenn möglicherweise Benutzer Zugriff haben, die von Ihnen nicht autorisiert wurden.

Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, wenn Sie das Internet nutzen. Möglichkeiten, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, sind z. B. die häufige Änderung Ihres Passworts, die Verwendung einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und anderen Zeichen für das Passwort und die Verwendung eines sicheren Browsers. Beachten Sie bitte auch, dass Namen, die Sie Ihren Geräten geben (auch als „Nicknamen“ bekannt), von Personen erkannt werden können, die nicht zu Ihrem Haushalt gehören. Daher sollten Sie keine personenbezogenen Daten als Nicknamen verwenden.

Drittanbieter-Sites und verlinkte Sites von sozialen Medien

Belkin-Websites und Belkin Online-Dienste können Links zu Websites oder Online-Diensten enthalten, die von Dritten betrieben werden. Wie unter „Offenlegen von Daten“ oben beschrieben, können Belkin-Produkte auch Produkte oder Services von Dritten nutzen oder anbieten, zum Beispiel Drittanbieter-Apps, die auf einem Belkin-Produkt ausgeführt werden können. Wenn Sie Belkin-Websites bzw. Belkin-Produkte verlassen, unterliegen Ihre Aktivitäten den Nutzungsbedingungen und Datenschutzregelungen der betreffenden Drittanbieter-Websites und -Online-Dienste. Wir übernehmen keine Haftung für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites und Online-Dienste, und wir empfehlen Ihnen, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen der von Ihnen besuchten Websites und Online-Dienste aufmerksam zu lesen.

Belkin-Websites können Funktionen von sozialen Medien wie die „Like“-Buttons von Facebook enthalten. Diese Funktionen können bestimmte personenbezogene Daten über Sie erfassen, z. B. die IP-Adresse Ihres Geräts oder Geräte-Kennungen, Cookies zur leichteren Interaktion mit den Funktionen von sozialen Medien setzen oder zur Website eines sozialen Mediums verlinken, wo Sie personenbezogene Daten einstellen können. Alle Interaktionen mit Funktionen von sozialen Medien unterliegen der Datenschutzrichtlinie der Betreiber des Drittunternehmens, das die jeweilige Funktion bereitstellt.

Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann jederzeit aktualisiert werden, weshalb Sie sie möglichst oft prüfen sollten. Sollten wir unsere Datenschutzrichtlinie ändern, wird die überarbeitete Fassung mit dem Datum der Überarbeitung hier veröffentlicht. Sollten wir unsere Datenschutzrichtlinie so abändern, dass sich dies wesentlich auf unsere Verarbeitung der personenbezogenen Daten auswirkt, die wir zuvor von Ihnen erfasst haben, benachrichtigen wir Sie per E-Mail oder wir veröffentlichen einen gut sichtbar platzierten Hinweis dazu auf dieser Website.

So erreichen Sie uns

Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns hier.

Bei Beschwerden oder Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns unter privacy@belkin.com. Wir nehmen alle Beschwerden über einen Verstoß gegen Datenschutzvorschriften ernst und gehen ihnen nach. Belkin stellt Untersuchungen zu Ihrer Beschwerde an und antwortet Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist.

 

 

 

Zusätzliche Informationen für Einwohner Kaliforniens 

Dieser Abschnitt bezieht sich speziell auf Kalifornien und bietet Informationen, die gemäß den Datenschutzgesetzen Kaliforniens, einschließlich des California Consumer Privacy Act (kalifornisches Verbraucherdatenschutzgesetz), erweitert durch das California Privacy Rights Act (kalifornisches Gesetz zum Schutz der Privatsphäre), (zusammengefasst CCPA) erforderlich sind. Nach diesen Gesetzen sind wir verpflichtet, Einwohnern Kaliforniens Informationen dazu bereitstellen, wie wir ihre online oder offline erfassten personenbezogenen Daten behandeln (wie vom CCPA definiert). Dieser Abschnitt gilt nicht für unseren Umgang mit öffentlich verfügbaren Informationen, die von Staats- oder Bundesregierungen erlaubterweise zugänglich gemacht wurden, oder andere personenbezogene Daten, die gemäß den kalifornischen Datenschutzgesetzen einer Ausnahmeregelung unterliegen.

Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir erfassen und offenlegen. Die Erfassung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten über Einwohner Kaliforniens durch uns kann abhängig von den Umständen und der Natur unserer Interaktionen oder Geschäftsbeziehungen mit diesen variieren. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen allgemeinen Überblick über die Kategorien personenbezogener Daten (wie im CCPA definiert), die wir zu geschäftlichen und kommerziellen Zwecken über Einwohner Kaliforniens erfassen, verwenden und anderen gegenüber offenlegen.

Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten Kategorien der Drittparteien, an die wir personenbezogene Daten zu geschäftlichen oder kommerziellen Zwecken weitergeben
Identifikatoren wie Name, Postadresse, Telefonnummer, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internetprotokoll-(IP-)Adresse, Geräte-ID, E-Mail-Adresse, Kontoname, Unterschrift oder ähnliche Identifikatoren.
  • Lieferanten und Dienstanbieter (z. B. Zahlungsabwickler)
  • Berater, Auditoren und Vertreter
  • Fulfillment-Dienstleister für Produkte und Services
  • Internetprovider
  • Werbenetzwerke
  • Datenanalyse-Anbieter
  • soziale Netzwerke
  • Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden
  • Tochterunternehmen und Niederlassungen
  • Betriebssysteme und Plattformen
  • andere gesetzlich vorgeschriebene oder von Ihnen autorisierte oder instruierte Parteien
Kundendaten Umfassen Ihre Kundenkonto- und profildaten sowie Kundendaten, die personenbezogene Daten enthalten, z. B. Benutzername, Name, demografische Daten und andere Eigenschaften oder Beschreibungen, E-Mail-Adresse, Postadresse, Telefonnummer und andere Kontaktdaten, Bankdaten, Kommunikationseinstellungen, Abrechnungs- und Zahlungsinformationen, Kundenservice- und Support-Tickets und -Daten sowie andere Daten, die uns Einzelpersonen für die Registrierung, den Zugriff, den Kauf oder die Nutzung unserer Services zur Verfügung stellen.
  • Lieferanten und Dienstanbieter (z. B. Zahlungsabwickler)
  • Berater, Auditoren und Vertreter
  • Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden
  • Tochterunternehmen und Niederlassungen
  • Internetprovider
  • Betriebssysteme und Plattformen
  • andere gesetzlich vorgeschriebene oder von Ihnen autorisierte oder instruierte Parteien
Geschäftsdaten Umfassen Daten zu Privateigentum, gekauften, erhaltenen oder für den Kauf in Betracht gezogenen Produkten oder Services oder zu anderen Kauf- oder Nutzungsverläufen oder -tendenzen, z. B. Informationen über Ihre Abonnements, aktuelle und frühere Zahlungen sowie Käufe, Produkte und Services, die Sie verwenden oder an denen Sie interessiert sind, und Ihre Kauftendenzen.
  • Lieferanten und Dienstanbieter (z. B. Zahlungsabwickler)
  • Berater, Auditoren und Vertreter
  • Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden
  • Tochterunternehmen und Niederlassungen
  • Werbenetzwerke
  • Datenanalyse-Anbieter
  • soziale Netzwerke
  • Internetprovider
  • Betriebssysteme und Plattformen
  • andere gesetzlich vorgeschriebene oder von Ihnen autorisierte oder instruierte Parteien
Internetdaten oder andere Daten zu Aktivitäten in elektronischen Netzwerken Umfassen Browserverlauf, Clickstream-Daten, Suchverlauf, Zugriffsprotokolle, Daten zu Ihren Interaktionen mit unseren Websites, mobilen Applikationen und anderen Services sowie unsere Marketing-E-Mails und Online-Anzeigen und andere Nutzungsdaten zu Ihrer Nutzung unserer Services, z. B. Sprache und Präferenzen, sowie Ihre Kommentare, Posts und Interaktionen in öffentlichen Foren und Communities.
  • Lieferanten und Dienstanbieter (z. B. Zahlungsabwickler)
  • Fulfillment-Dienstleister für Produkte und Services
  • Berater und Vertreter
  • Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden
  • Tochterunternehmen und Niederlassungen
  • Werbenetzwerke
  • Datenanalyse-Anbieter
  • soziale Netzwerke
  • Internetprovider
  • Betriebssysteme und Plattformen
  • andere gesetzlich vorgeschriebene oder von Ihnen autorisierte oder instruierte Parteien
Standortdaten

Umfassen Standortdaten zu einer bestimmten Einzelperson oder einem Gerät wie Gerätestandortdaten für die Benutzer mobiler Applikationen.

  • Lieferanten und Dienstanbieter (z. B. Zahlungsabwickler)
  • Berater, Auditoren und Vertreter
  • Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden
  • Tochterunternehmen und Niederlassungen
  • Werbenetzwerke
  • Datenanalyse-Anbieter
  • andere gesetzlich vorgeschriebene oder von Ihnen autorisierte oder instruierte Parteien
Audio-, Video- und elektronische Daten Umfassen elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische, Audio- oder ähnliche Daten (z. B. Bilder, Aufnahmen von Kundenservice-Gesprächen, Videomaterial von Überwachungskameras).
  • Lieferanten und Dienstanbieter (z. B. Zahlungsabwickler)
  • Berater, Auditoren und Vertreter
  • Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden
  • Tochterunternehmen und Niederlassungen
  • Werbenetzwerke
  • Datenanalyse-Anbieter
  • soziale Netzwerke
  • Internetprovider
  • Betriebssysteme und Plattformen
  • andere gesetzlich vorgeschriebene oder von Ihnen autorisierte oder instruierte Parteien
Rückschlüsse Umfassen Daten, die aus anderen, in dieser Tabelle beschriebenen personenbezogenen Daten abgeleitet wurden, um ein Profil basierend auf Ihrem Konto und Ihren Aktivitäten zu erstellen, das Ihre Präferenzen, Eigenschaften, Verhaltensweisen, Einstellung und Fähigkeiten bezüglich der Services widerspiegelt.
  • Lieferanten und Dienstanbieter (z. B. Zahlungsabwickler)
  • Berater, Auditoren und Vertreter
  • Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden
  • Tochterunternehmen und Niederlassungen
  • Werbenetzwerke
  • andere gesetzlich vorgeschriebene oder von Ihnen autorisierte oder instruierte Parteien
Nach kalifornischem oder bundesstaatlichem Recht geschützte Klassifizierungsmerkmale Umfassen Merkmale nach geltendem Recht geschützter Klassifizierungen, z. B. Daten über Behinderungen 
  • Lieferanten und Dienstanbieter (z. B. Zahlungsabwickler)
  • Berater, Auditoren und Vertreter
  • Regierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden
  • Tochterunternehmen und Niederlassungen
  • Werbenetzwerke
  • andere gesetzlich vorgeschriebene oder von Ihnen autorisierte oder instruierte Parteien

„Verkaufen“ oder „teilen“ wir personenbezogene Daten? Das kalifornische Datenschutzgesetz definiert einen „Verkauf“ als das Offenlegen oder Bereitstellen von personenbezogenen Daten gegenüber einer Drittpartei im Austausch gegen Geldzahlungen oder sonstige finanzielle Vorteile, „Teilen“ bezeichnet das Offenlegen oder Bereitstellen von personenbezogenen Daten gegenüber einer Drittpartei zum Zwecke von kontextbezogener, verhaltensbasierter Werbung. Wir legen keine personenbezogenen Daten gegenüber Drittparteien im Austausch gegen finanzielle Leistungen offen. Gegebenenfalls „verkaufen“ wir (wie im CCPA definiert) Identifikatoren, Internetdaten oder andere Daten zu Aktivitäten in elektronischen Netzwerken an Marketing-Drittanbieter, Analysedienste und soziale Netzwerke. Gegebenenfalls „verkaufen“ wir (wie im CCPA definiert) Kundendaten, Geschäftsdaten, Standortdaten, Internetdaten oder Daten zu Aktivitäten in elektronischen Netzwerken an Marketing-Drittanbieter, Analysedienste und soziale Netzwerke sowie unsere Tochterunternehmen. Wir „verkaufen“ oder „teilen“ (wie im CCPA definiert) weder sensible personenbezogene Daten noch „verkaufen“ oder „teilen“ wir personenbezogene Daten von Einzelpersonen, von denen wir wissen, dass sie unter 16 Jahre alt sind.

Quellen personenbezogener Daten. Wie zuvor erwähnt, erfassen wir im Allgemeinen die Kategorien personenbezogener Daten, die in der Tabelle oben angegeben sind, direkt von Ihnen, automatisch im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Services und Ihren Interaktionen mit uns sowie von Drittparteien. Dazu zählen beispielsweise:

  • Unsere Tochterunternehmen und Niederlassungen
  • Plattformen von Drittparteien
  • Websites und Services von Drittparteien
  • Werbenetzwerke
  • Analysedienste
  • soziale Netzwerke
  • Internetprovider
  • Betriebssysteme und Plattformen
  • unsere Lieferanten und Dienstanbieter
  • öffentlich zugängliche Daten

Zwecke der Erfassung und Offenlegung. Wie ausführlich in der Tabelle unter “Kategorien der erfassten Daten und Zwecke ihrer Erhebung und Verwendung” oben dargelegt, erfassen und verarbeiten wir im Allgemeinen personenbezogene Daten, um Ihnen auf Ihre Aufforderung hin oder mit Ihrer Zustimmung unsere Services zu Verfügung zu stellen, Bestellungen auszuführen und Anfragen zu beantworten sowie für die folgenden geschäftlichen und kommerziellen Zwecke:

  • Bereitstellung unserer Services und des damit verbundenen Supports
  • Schutz der Integrität der Services
  • Analyse und Optimierung der Services und unseres Geschäfts
  • Personalisierung der Services
  • Werbe- und Marketingzwecke
  • Sicherung und Schutz unseres Geschäfts
  • Verteidigung unserer Rechtsansprüche
  • Rechnungsprüfung, Finanzberichterstattung, Unternehmensführung und interne Betriebsabläufe
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Aufbewahrung. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für die Zwecke notwendig ist, für die wir die personenbezogenen Daten erfasst und verwendet haben, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Sofern gesetzlich zulässig, speichern und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten zudem zur Einhaltung unserer rechtlichen Verpflichtungen, Beilegung von Streitigkeiten, korrekten Führung unserer Geschäftsaufzeichnungen und Durchsetzung unserer Vereinbarungen.

Sensible personenbezogene Daten. Ungeachtet der oben beschriebenen Zwecke erfolgt die Erfassung, Verwendung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten von Einwohnern Kaliforniens nur zu den vom CCPA genehmigten Zwecken (entsprechend den Bestimmungen des kalifornischen Civil Code § 1798.121 und § 7027(l) der Bestimmungen des CCPA).  Dementsprechend verwenden und teilen wir personenbezogene Daten von Einwohnern Kaliforniens nur wenn tatsächlich erforderlich auf angemessene Weise: (i) um Ihnen wie von Ihnen gewünscht unsere Services bereitzustellen; (ii) um Sicherheit und Integrität zu gewährleisten, einschließlich der Verhinderung, Feststellung und Untersuchung von sicherheitsrelevanten Zwischenfällen; (iii) um böswilliges, betrügerisches, arglistiges oder rechtswidriges Verhalten aufzudecken, zu verhindern und darauf zu reagieren; (iv) um die Qualität und Sicherheit unserer Services zu überprüfen und zu gewährleisten; (v) um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen; (vi), mit unseren Dienstanbietern, die in unserem Auftrag Dienste ausführen; und (vii) zu sonstigen Zwecken, bei denen keine Rückschlüsse zu persönlichen Merkmalen Ihrer Person abgeleitet werden.

Rechte der Einwohner Kaliforniens. Die Einwohner Kaliforniens haben das Recht, bestimmte Informationen dazu zu erhalten, wie ihre personenbezogenen Daten verwendet und offengelegt werden und dürfen nicht wegen der Ausübung ihrer Datenschutzrechte gemäß dem CCPA diskriminiert werden. Zudem haben die Einwohner Kaliforniens das Recht, die wesentlichen Bedingungen „finanzieller Anreize“, die ihnen angeboten werden, zu erfahren und dürfen nicht ohne ihre Zustimmung in derartige Aktionen einbezogen werden.

Das CCPA gewährt den Einwohnern Kaliforniens die folgenden Rechte, die jeweils bestimmten Ausnahmen unterliegen:

  • Widerspruch gegen Verkauf und Weitergabe: das Recht, dem Verkauf und der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen.
  • Löschung: das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, die wir über sie erfasst haben.
  • Kenntnisnahme/Zugriff: das Recht, eine Kopie der von uns über sie erfassten personenbezogenen Daten anzufordern und, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen, zu erhalten, die ihnen entweder (a) per Post oder (b) elektronisch in einem portablen und, soweit technisch möglich, sofort nutzbarem Format zugestellt werden, das es Einzelpersonen ermöglicht, diese Daten ungehindert an eine Drittpartei weiterzuleiten. Die Einwohner Kaliforniens haben zudem das Recht, zu verlangen, dass wir ihnen bestimmte Informationen zur Verfügung stellen, wie wir ihre personenbezogenen Daten verwendet haben, einschließlich der:
    • Kategorien der erfassten personenbezogenen Daten;
    • Kategorien der Quellen personenbezogener Daten;
    • geschäftlichen und/oder kommerziellen Zwecke der Erfassung, des Verkaufs und der Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten;
    • Kategorien der Drittparteien, gegenüber denen wir ihre personenbezogenen Daten offengelegt oder mit diesen geteilt haben;
    • Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir Drittparteien gegenüber zu Geschäftszwecken offengelegt oder mit diesen geteilt haben;
    • Kategorien der Drittparteien, an die die personenbezogenen Daten der Einwohner Kaliforniens verkauft oder mit denen diese geteilt wurden sowie die spezifischen Kategorien der personenbezogenen Daten, die an die betreffende Drittparteien-Kategorie verkauft oder mit dieser geteilt wurden.
  • Berichtigung: das Recht, zu verlangen, dass ein Unternehmen personenbezogene Daten berichtigt, wenn dessen Aufzeichnungen fehlerhafte Daten zu einem Einwohner Kaliforniens enthalten.
  • Einschränkung der Verwendung oder Offenlegung sensibler personenbezogener Daten: das Recht, die Verwendung oder Offenlegung sensibler personenbezogener Daten auf den Umfang zu begrenzen, der von den kalifornischen Datenschutzgesetzen zugelassen ist. Wir verwenden oder teilen sensible personenbezogene Daten jedoch nur zu den zuvor unter „Sensible personenbezogene Daten“ beschriebenen Zwecken, wie von den kalifornischen Datenschutzgesetzen erlaubt.

Einreichen von CCPA-Anträgen auf Kenntnisnahme, Berichtigung und Löschung. Einwohner Kaliforniens können einen Antrag stellen, um ihre CCPA-Rechte auf Kenntnisnahme, Berichtigung und Löschung auszuüben, indem sie über unser Webformular einen Antrag stellen oder uns unter der gebührenfreien Telefonnummer 877-310-2443 kontaktieren.
Wenn Sie einen Antrag auf Kenntnisnahme, Berichtigung oder Löschung stellen, überprüfen wir Ihren Antrag, indem wir die von Ihnen bereitgestellten Daten mit den Daten in unseren Aufzeichnungen abgleichen. Sie müssen alle erforderlichen Felder in unserem Webformular ausfüllen (oder uns diese Daten anderweitig, z. B. per E-Mail, zukommen lassen) und Ihren Zugriff auf die für Ihr Konto registrierte E-Mail-Adresse bestätigen, um Ihren Antrag zu verifizieren. In manchen Fällen benötigen wir von Ihnen zusätzliche Informationen, um Ihren Antrag zu überprüfen oder zu bearbeiten. Sollten wir einen Antrag nicht entsprechend überprüfen können, benachrichtigen wir den Antragsteller. Bevollmächtigte Vertreter können Anträge im Namen einer anderen Einzelperson stellen, indem sie uns schriftlich kontaktieren. Unsere Kontaktinformationen finden Sie im Abschnitt “So erreichen Sie uns” oben. Bevollmächtigte Vertreter müssen ihre Vollmacht nachweisen und wir können zudem verlangen, dass der entsprechende Kunde die Identität und die Berechtigung des bevollmächtigten Vertreters direkt belegt. Wir antworten auf nachprüfbare Anträge, die wir von Einwohnern Kaliforniens erhalten, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Anträge auf Widerruf der Zustimmung zum Verkauf oder Teilen Ihrer Daten. Einwohner Kaliforniens können, wie im Folgenden dargelegt, Anträge auf Widerruf ihrer Zustimmung zum „Verkauf“ und „Teilen“ stellen:

  • Abmeldung im Browser: Sie können Ihre Zustimmung zum „Verkauf“ und „Teilen“ (falls zutreffend) über Ihren Browser auf unseren Websites widerrufen, indem Sie:
    • Signale zur „globalen Privatsphäre-Kontrolle“ (GPC) für Ihren Browser aktivieren. Falls wir ein GPC-Signal von Ihrem Browser erhalten, deaktivieren wir für diesen Browser den „Verkauf“ und das „Teilen“ von Daten.
    • In den Cookie- und Abmeldeeinstellungen die Option zum „Verkauf“ und „Teilen“ personenbezogener Daten für diese Website deaktivieren. Klicken Sie hierzu auf den Link „Privatsphäre-Optionen“ im Footer dieser Website.
  • Webformular: Sie können über unseren Cookie-Manager einen Antrag stellen, um die Option zum „Verkauf“ und „Teilen“ personenbezogener Daten deaktivieren zu lassen. Ihre Abmeldung ist browserabhängig und gilt für den „Verkauf“ und das „Teilen“ durch die Website, auf der Sie sich gerade befinden (d. h. über Cookies). Wenn Sie die Website über ein anderes Gerät oder einen anderen Browser auf demselben Gerät aufrufen, müssen Sie Ihre Einstellungen für diesen Browser oder dieses Gerät erneut anpassen oder die GPC-Funktion ebenfalls aktivieren. Weitere Informationen zu GPC erhalten Sie unter https://globalprivacycontrol.org/.
  • Apps: Einige unsere Apps beinhalten gegebenenfalls Targeting durch Drittparteien. In den Einstellungen dieser Apps können Sie den „Verkauf“ und das „Teilen“ (sofern zutreffend) deaktivieren.

Finanzielle Anreize. Wir stellen gegebenenfalls bestimmte Programme oder Angebote bereit, die gemäß dem CCPA als „finanzielle Anreize“ gelten (nachfolgend „Programm“). Ihre Teilnahme an einem Programm ist völlig freiwillig und Sie können sich jederzeit von davon abmelden. Sollten Sie sich für die Teilnahme an einem Programm registrieren, bieten wir Ihnen gegebenenfalls bestimmte finanzielle Anreize, z. B. Sonderangebote, Programme, Rabatte und andere Vorteile, wie hierin beschrieben. Der Wert dieser finanziellen Anreize steht in einem angemessenen Verhältnis zum Wert der personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen des Programms erfassen und verarbeiten. Wenn wir den Wert personenbezogener Daten festlegen, berücksichtigen wir in unserer Analyse unter anderem die Ausgaben, die bei der Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten, dem Angebot und der Verwaltung der finanziellen Anreize (einschließlich der Kosten von Drittparteien) entstehen, etwaige Verbesserungen, die wir basierend auf den über das Programm erhaltenen Daten an unseren Produkten und Services vornehmen, sowie den Umsatz, der durch die Inanspruchnahme des finanziellen Anreizes durch unsere Kunden generiert wird.

Do-Not-Track-Signale. Bitte beachten Sie, dass unsere Websites keine Signale erkennen oder darauf reagieren, die Ihr Browser eventuell über eine sogenannte „Do-Not-Track-“Funktion überträgt. Sie können jedoch Ihre Cookie-Einstellungen auf unseren Websites über Ihre Browser-Einstellungen oder unseren unten verfügbaren Cookie-Manager anpassen.

Rechte gemäß dem kalifornischen „Shine-the-Light“-Gesetz. Wenn Sie ein Einwohner Kaliforniens sind, können Sie uns kontaktieren und eine Liste aller Drittparteien verlangen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten für deren eigene Direktmarketing-Zwecke weitergegeben haben. Sie können einen Antrag pro Jahr stellen. Bitte geben Sie in Ihrem Antrag an, dass Sie ein Einwohner Kaliforniens sind, und teilen Sie uns eine aktuelle Adresse in Kalifornien mit, an die wir unsere Antwort senden können. Sie können diese Informationen schriftlich anfordern, die Kontaktinformationen finden Sie im Abschnitt “So erreichen Sie uns” oben.

Um weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken zu erhalten, können Sie uns wie im Abschnitt “So erreichen Sie uns” oben beschrieben kontaktieren.

Datenschutzgesetze anderer US-amerikanischer Bundesstaaten

Die Einwohner bestimmter US-amerikanischer Bundesstaaten (einschließlich Virginia, Colorado und Connecticut) verfügen über zusätzliche Datenschutzrechte gemäß geltenden Datenschutzgesetzen, die bestimmten Ausnahmen unterliegen, einschließlich folgender:

  • Recht auf Berichtigung: Berichtigung fehlerhafter personenbezogener Daten, unter Berücksichtigung der Natur und Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
  • Recht auf Löschung: Löschung personenbezogener Daten, die Sie uns bereitgestellt haben oder die wir erhalten haben.
  • Recht auf Zugriff: Bestätigung, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, und Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, in einem portablen und, soweit technisch möglich, sofort nutzbarem Format.
  • Widerrufsrechte: Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung, einschließlich:
    • Widerspruch gegen den „Verkauf“ personenbezogener Daten durch uns
    • Widerspruch gegen die Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten für gezielte Werbemaßnahmen (d. h. kontextbezogene, verhaltensbasierte Werbung).
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung (falls zutreffend) personenbezogener Daten für Marketing-Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich signifikante Auswirkungen nach sich ziehen.
    • Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verwendung und Offenlegung sensibler personenbezogener Daten durch uns.

Sie und Ihr bevollmächtigter Vertreter, der in Ihrem Auftrag handelt, können hier einen Antrag stellen, um bestimmten Arten der Verarbeitung durch uns (falls zutreffend) zu widersprechen und auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese berichtigen oder löschen zu lassen. Wir antworten auf Ihren Antrag wie gemäß dem (den) geltenden Datenschutzgesetz(en) vorgeschrieben. 

Darüber hinaus können Sie in Ihrem Browser die Übertragung eines GPC-Signals (globale Privatsphäre-Kontrolle) oder einen anderen genehmigten universellen Abmelde-Mechanismus aktivieren, um zielgerichteter Werbung und dem Verkauf (wie gemäß geltendem Recht definiert) zu widersprechen. Wenn wir feststellen, dass Ihr Browser ein GPC- oder ein anderes anerkanntes universelles Abmelde-Signal überträgt, wenn Sie eine unserer Websites besuchen, deaktivieren wir für diesen Browser auf Ihrem Gerät Targeting-Cookies auf dieser Website. Hinweis: Wenn Sie die Website über ein anderes Gerät oder einen anderen Browser auf demselben Gerät aufrufen, müssen Sie das Signal für diesen Browser und/oder dieses Gerät ebenfalls aktivieren.

Wenn wir Ihren Antrag ablehnen, können Sie Einspruch gegen unsere Entscheidung erheben, indem Sie uns unter den Kontaktinformationen im Abschnitt “So erreichen Sie uns” oben kontaktieren.

Zusätzliche Informationen für Einwohner Kanadas

Sollten Sie ein Einwohner Kanadas sein, gelten für unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten die folgenden zusätzlichen Bestimmungen. Sie haben, je nachdem in welcher Provinz oder in welchem Territorium Kanadas Sie wohnen, unterschiedliche Rechte: Bitte lesen Sie den Abschnitt unten, der sich auf Ihren Wohnort bezieht.

Sofern dies die Gesetze Ihrer Provinz oder Ihres Territoriums nicht anders regeln, erfassen, verwenden und teilen wir Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Sie sind generell nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, beachten Sie jedoch bitte, dass wir Ihnen bestimmte Services nicht liefern können, wenn Sie uns bestimmte personenbezogene Daten nicht zukommen lassen.

Die Einwohner Kanadas haben bezüglich ihrer personenbezogenen Daten, die wir über sie erfasst haben, folgende Rechte, die gemäß geltendem Recht etwaigen Bedingungen oder Beschränkungen unterliegen können:

Zugriff. Sie haben das Recht, Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und Zugriff auf sowie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten. Nach schriftlicher Benachrichtigung und Nachweis Ihrer Identität teilen wir Ihnen die personenbezogenen Daten mit, die wir über Sie erfasst haben. Wir stellen Ihnen zudem Informationen darüber bereit, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden sowie eine Beschreibung der Einzelpersonen und Organisationen, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden. Hierfür können wir Ihnen eine angemessene Gebühr berechnen.

In einigen Fällen können wir Ihnen möglicherweise keinen Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten gewähren. Es kann auch sein, dass wir Ihnen aus rechtlichen Gründen keinen Zugriff auf bestimmte personenbezogene Daten gewähren können. Wenn wir einen Antrag auf Zugriff ablehnen müssen, benachrichtigen wir Sie schriftlich unter Angabe der Gründe für die Ablehnung und der weiteren Schritte, die Sie unternehmen können.

Berichtigung. Sie haben gegebenenfalls das Recht auf Aktualisierung, Vervollständigung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie uns über fehlerhafte oder unvollständige personenbezogene Daten benachrichtigen, korrigieren wir die Daten wie gewünscht. Gegebenenfalls leiten wir die korrigierten Daten an Drittparteien weiter, gegenüber denen die Daten offengelegt wurden. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Ihrer Zufriedenheit abändern können, vermerken wir bei den von uns erfassten personenbezogenen Daten, dass die Berichtigung angefordert jedoch nicht durchgeführt wurde.

Widerruf der Zustimmung. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu Zeitpunkt des Widerrufs beeinträchtigt wird. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen möglicherweise bestimmte Services nicht mehr bieten können, wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen. Der Widerruf Ihrer Zustimmung begründet nicht die Verpflichtung unsererseits, personenbezogene Daten zu löschen, die wir gemäß geltendem Recht aufbewahren dürfen oder müssen.

Sollten Sie ein Einwohner der Provinz Québec sein, haben Sie zusätzlich zu den oben beschriebenen Rechten die folgenden Rechte:

Portabilität. Sie haben gegebenenfalls das Recht, eine maschinenlesbare Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten oder zu verlangen oder dass wir diese an eine Drittpartei Ihrer Wahl übermitteln.

De-Indexierung: Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, zu verlangen, dass wir die Verbreitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen oder dass wir Hyperlinks de-indexieren, die einen Zugriff auf diese personenbezogenen Daten durch technologische Mittel gewähren, wenn eine derartige Verbreitung gegen geltendes Recht oder Bestimmungen eines Gerichts verstößt.

Aufbewahrung: Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur für einen Zeitraum von maximal drei Jahren auf. In bestimmten Fällen können wir gesetzlich dazu verpflichtet sein, spezielle Aufzeichnungen für einen festgelegten Zeitraum aufzubewahren, der länger als drei Jahre sein kann.

Bitte kontaktieren Sie uns unter den Kontaktinformationen im Abschnitt „So erreichen Sie uns“ oben, wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten oder wenn Sie Fragen oder Beschwerden in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben. Sollten Ihre Rechte nicht zu Ihrer Zufriedenheit beachtet werden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. 

Ihre personenbezogenen Daten können außerhalb der Provinz oder des Territoriums, in der/dem Sie Ihren Wohnsitz haben, in alle Länder, in denen wir Niederlassungen haben oder Dienstanbieter beauftragen, übermittelt und dort gespeichert oder verarbeitet werden. In diesen Ländern können Datenschutzbestimmungen gelten, die von denen Ihres Landes abweichen, und die Regierungen, Gerichte, Strafvollzugsbehörden oder Regierungs- und Aufsichtsbehörden dieser Länder erlangen möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten oder erwirken deren Offenlegung durch eine rechtmäßige Anordnung oder das geltende Recht des Landes, ungeachtet der Sicherheitsmaßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten implementiert haben. Solche Übertragungen erfolgen nur in voller Übereinstimmung mit allen Anforderungen des geltenden Datenschutzgesetzes und wir stellen sicher, dass angemessene Sicherheitsmaßnahmen unternommen werden, damit Ihre personenbezogenen Daten im Zielland entsprechend geschützt werden.