Um was handelt es sich bei diesem Überhitzungsschutz?
Der Wemo Switch Mini wurde mit Rücksicht auf die Sicherheit entwickelt. Der Überhitzungsschutz wurde hinzugefügt, um sicherzustellen, dass der Wemo Switch Mini den Strom an der Steckdose und das angeschlossene Gerät abschaltet, falls etwas Ihren Wemo Switch Mini oder das angeschlossene Gerät zu überhitzen beginnt, so dass beide wieder auf sichere Betriebstemperaturen abkühlen können.
Die Meldung, die Sie auf Ihrem Handy oder Tablet erhalten haben, sollte Sie darüber informieren, dass dies geschehen ist, damit Sie die Ursache des Problems überprüfen können. Ihr Wemo Switch Mini ist so konzipiert, dass er sich ausschaltet, bevor er zu heiß wird und sich selbst, die Steckdose oder was auch immer Sie daran angeschlossen haben, beschädigt.
Warum wurde diese Nachricht gesendet? Warum hat es sich überhitzt?
Wir können Ihnen keine genaue Antwort dafür geben, da jeder Fall anders ist. Wir können Ihnen jedoch Informationen geben, die Ihnen helfen können, herauszufinden was passiert ist und was Sie als nächstes tun sollten.
OK, was soll ich überprüfen?
Verschmutzte, verschlissene/korrodierte Stecker oder Steckdosenkontakte
Eine dichte, saubere Verbindung ist das Beste, was Sie haben können, damit der Strom von Ihrer Steckdose zu Ihrem Wemo und von Ihrem Wemo zu dem angeschlossenen Gerät fließt. Wenn entweder die Steckdose abgenutzt, alt und schmutzig ist oder der Stecker am Gerät, das an das Wemo angeschlossen ist, alt und schmutzig ist, wird sich ein Widerstand aufbauen, der eine Zunahme der Wärme verursacht. Überprüfen Sie Ihre Steckdosen nach Schmutz, Staub oder andere Ablagerungen. Wenn die Steckdosen extrem verschmutzt oder alt aussehen, sollten Sie vielleicht daran denken, sie zu ersetzen.
Lose Steckdosen
Unabhängig davon, wie sauber Ihre Steckdosen sind, wenn sie lose sind, haben Sie Probleme. Lose Anschlüsse können zu schlechten Verbindungen zwischen Wemo und Steckdose führen, was zu einem Widerstand über eine Luftspalte führen kann. Luft ist ein großer Isolator, aber Elektrizität kann sie trotzdem durchqueren. Wenn dies geschieht, nennt man es ein Lichtbogen, und ein Lichtboge erzeugt Wärme.
Unzureichende Verkabelung
Das ist etwas komplizierter. Sie können das Kabel des Gerätes, das an Ihr Wemo angeschlossen ist, leicht überprüfen, aber die Überprüfung der Verkabelung der Steckdose kann einen Elektriker erfordern.
Der Strombedarf des Gerätes, das Sie an das Wemo angeschlossen haben, wird Ihnen dabei helfen zu bestimmen, welche Art von Stromkabel es haben sollte. Ein Gerät mit geringem Stromverbrauch, wie z.B. eine Lampe, hat ein dünneres, flexibleres Kabel. Ein Gerät mit höherem Stromverbrauch, wie z.B. eine Heizung oder eine Klimaanlage, hat ein dickeres Kabel. Dickere Netzkabel haben im Allgemeinen mehr Kupferleitungen, die einen leichteren Stromfluss ermöglichen. Ein dünneres Kabel bedeutet weniger Leitungen und kann einen Widerstand verursachen, was dazu führen kann, dass sich der Kabel erwärmt und es auf das Wemo überträgt.
Gibt es eine Fehlerbehebung, die durchgeführt werden kann?
Ja, es gibt eine. Hier finden Sie einiges, was Sie ausprobieren können.
Überprüfen Sie die Steckdose
Überprüfen Sie die Steckdose nach Schmutz und Staubablagerungen. Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose nicht lose, korrodiert oder abgenutzt ist. Ihr Wemo sollte fest in der Steckdose stecken und vollständig eingesteckt sein, so dass kein Metall sichtbar ist und parallel zur Wand steht.
Versetzen Sie das Wemo in eine andere Steckdose
Versuchen Sie, die Wemo in eine andere Steckdose zu versetzen. Dadurch können Sie herausfinden, ob es ein Problem mit der Steckdose ist, an der das Wemo angeschlossen ist.
Überprüfen Sie wo das Wemo ist
Das Wemo sollte mindestens 1 Zoll Abstand zu jedem Möbelstück haben. Dies ermöglicht eine gute Luftzirkulation und Belüftung und verhindert einen überhöhten Temperaturanstieg.
Überprüfen Sie die Angaben des Stromverbrauchs
Überprüfen Sie die Leistungsdaten des Gerätes, das Sie an das Wemo angeschlossen haben. Der Wemo Switch Mini hat die folgenden Leistungsdaten:
Maximale Eingangsleistung | 1800 W |
Maximale Ausgangsleistung | 1800 W |
Maximale Eingangsspannung | 120 V US |
Maximale Ausgangsspannung | 120 V US |
Eingangs Netzfrequenz (Hz) | 60 Hz |
Maximale Eingangsstromstärke | 15 A |
Maximale Ausgangsstromstärke | 15 A |
Maximal unterstützte Motorgröße | ½ Pferdestärke |
Sollte eine dieser Spezifikationen nicht übereinstimmen, stellen Sie die Verwendung des Wemo oder des daran angeschlossenen Gerätes sofort ein.
Wenn Sie eine Steckdose oder einen Überspannungsschutz an den Wemo Switch Mini angeschlossen haben (was im Allgemeinen nicht empfohlen wird), müssen Sie den Stromverbrauch aller an diese Steckdose angeschlossenen Geräte zusammenzählen, um den maximalen Stromverbrauch zu erhalten. Wenn Sie eine dieser Spezifikationen überschreiten, entfernen Sie bitte die Geräte von der Steckdose oder dem Überspannungsschutz, bis Sie die maximalen Spezifikationen unterschreiten.
Wechseln Sie das, was daran angeschlossen ist
Versuchen Sie, etwas anderes an den Wemo anzuschließen. Dadurch kann man feststellen, ob das Problem auf das an das Wemo angeschlossene Gerät zurückzuführen ist oder nicht.
Artikel zum Thema:
Wissenswertes über den Wemo® Mini Smart Plug
Zurücksetzen oder Wiederherstellen der Werkseinstellungen des Wemo® Gerätes