Belkin NIAP PP4.0 Secure KVM- und KM -Konfigurations-Terminal für Administratoren - Menü 2 SC konfigurieren (System Controller)

Aktualisiert am: 29/5/2024

Das Menü Configure SC (SC konfigurieren) ermöglicht eine Vielzahl von Anpassungsoptionen für Ihren KVM / KM. Hier können Sie die KM-Funktionen anpassen, einschließlich der Mauszeiger-Geschwindigkeiten, die Aktivierungsschlüssel des Konfigurations-Terminal für Administratoren ändern, Computern mit nur dem Mauszeiger wechseln und die RGB-Farbgebung der Belkin Universal KVMs und der Belkin F1DN008KBD KVM-Fernbedienung mit integriertem Tastatur-Controller anpassen.

 
sf336668-001_en_v1.png

Option 1 - Eingabe der Desktop-Konfiguration [0-40] [Standardwert = 0]

Diese Option wird derzeit von Belkin KVMs nicht unterstützt.

Option 2 - Eingabe der Mausgeschwindigkeit [0-32] [Standardwert = 5]

Ändert die Geschwindigkeit, mit der sich Ihr Mauszeiger über den Bildschirm bewegt. Der KVM / KM fängt alle Mausbewegungen ab und emuliert sie an die Computer. Wenn die Mausbewegung schneller sein soll, sollte sie hier und nicht in Windows® geändert werden. Eine Änderung in Windows kann bei der Verwendung eines Laptops zu Problemen bei der Mausbewegung führen, oder sie wird aufgrund des eingebauten Touchpads des Laptops möglicherweise nicht erfasst.

Option 3 - die Konfiguration vom Host hochladen

Option 4 - use ctrl key as shortcut prefix (die ctrl key (Strg) -Taste als Abkürzungspräfix verwenden)

Mit dieser Option können Sie festlegen, welche Taste den Terminal-Modus aktiviert. Standardmäßig werden die linke und rechte CTRL (STRG) -Taste verwendet, um den Terminal-Modus zu aktivieren. Mit dieser Option können Sie den Modus wieder auf die CTRL (STRG)-Tasten zurücksetzen, wenn Sie es auf die ALT-Tasten geändert haben.

Option 5 - use alt key as the shortcut prefix (Alt-Taste als Präfix für die Tastenkombination verwenden)

Mit dieser Option können Sie festlegen, welche Taste den Terminal-Modus aktiviert. Standardmäßig werden die linke und rechte CTRL (STRG) -Taste verwendet, um den Terminal-Modus zu aktivieren. Mit dieser Option können Sie den Terminal-Modus auf die linke und rechte ALT-Taste umstellen.

Option 6 - guard mode configuration (Konfiguration des Schutzmodus)

Der Guard Mode (Schutzmodus) wird bei KMs verwendet, um die Kanalumschaltung zu aktivieren oder zu deaktivieren, wenn der Cursor den vorgesehenen Rand einer Anzeige erreicht, auch bekannt als Seamless Cursor Switching (SCS). Standardmäßig wird der Guard Mode (Schutzmodus) auf allen KM-Geräten vom Werk aus aktiviert. Wenn dieser Modus aktiviert ist, können Sie die Kanäle nicht automatisch mit dem Mauszeiger wechseln, es sei denn, Sie halten die linke STRG-Taste gedrückt, wenn Sie von einem System zum anderen wechseln. Diese Funktion kann auch bei einigen KVM-Modellen aktiviert werden.

WICHTIG: Der System-Administrator kann den Schutzmodus auf einem KM deaktivieren, so dass die Benutzer den Kanal wechseln können, ohne die linke STRG-Taste gedrückt halten zu müssen. Bevor Sie dies tun, empfehlen wir Ihnen, sich bei Ihrem IT- oder Sicherheitsteam zu erkundigen, ob dies an Ihrem Standort akzeptabel ist, da es gegen die NIAP-Vorschriften verstoßen könnte.


Option 7 - RGB fp configuration (RGB fp-Konfiguration)

Mit dieser Option können Sie die RGB-Farbbezeichnungen an der Vorderseite von Belkin Universal-KVMs der 2. Generation und die Anzeige auf der Belkin-Fernbedienung mit integrierter Tastatur anpassen. Wenn Ihr KVM / KM Farbprofile unterstützt, wird ein Sub-Menü mit zusätzlichen Optionen angezeigt, wenn diese Option gewählt wird.

Option 8 - zurück

Bringt Sie im Menü eine Stufe zurück.

Option 9 - Terminal-Modus verlassen

Wenn Sie diese Option auswählen, wird Ihr KVM / KM aus dem Terminal-Modus abgemeldet, so dass Sie Ihren KVM wie gewohnt verwenden können. Dadurch werden Sie allerdings nicht aus dem Administrator-Konto abgemeldet, in dem Sie derzeit angemeldet sind. Um sich vollständig vom Administrator-Konto abzumelden, trennen Sie den SKVM für 10 Sekunden von der Stromversorgung, um ihn neu zu starten.

Hat Ihnen dieser Support-Artikel geholfen?

Haben Sie noch Fragen an den Support?
Erneut suchen