Ultraviolettes Licht, das als UV bezeichnet wird, ist eine Form der Lichtenergie, die für das menschliche Auge unsichtbar ist. Den meisten von uns ist der Begriff UV in Bezug auf das Sonnenlicht bekannt. Sonnenschutzmittel und Sonnenbrillen sind gängige Artikel, die UV und ihre Fähigkeit, es zu blockieren, erwähnen. Die UV-A- und UV-B-Strahlen sind in der Lage, die Ozonschicht der Erde zu durchdringen und bis zu uns auf die Erdoberfläche zu gelangen, wo sie Sonnenbrände verursachen, wenn man nicht aufpasst.
Die UV-C-Strahlung hingegen wird durch die Ozonschicht der Erde blockiert. Es ist der energiereichste Teil des UV-Spektrums und wird bei der UV-Sterilisierung verwendet. Nur durch künstliche Quellen können Menschen dem UV-C ausgesetzt werden.
Die UV-C-Strahlung wird als Sterilisationsmittel für Luft, Wasser und nicht poröse Oberflächen verwendet. Es greift Bakterien und Viren an und lässt sie wirkungslos, indem es die DNA-, RNA- und Proteinschichten zerstört. Um dies zu erreichen, müssen die Viren und Bakterien direkt dem UV-C-Licht ausgesetzt sein. Schmutz, Staub und andere Fremdkörper können die Wirksamkeit der UV-Sterilisierung verringern.
Die Wirksamkeit der UV-C-Strahlung im Sterilisationsprozess hängt von der Lichtmenge und der Dauer der Aussetzung ab. Die meisten UV-C-Geräte für den Privatgebrauch haben aus Sicherheitsgründen eine niedrigere Strahlungsintensität und erfordern längere Aussetzungszeiten als kommerzielle UV-C-Sterilisatoren. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres UV-Sterilisators, um zu erfahren, wie lange Ihr Sterilisator verwendet werden muss.
Um mehr über die UV-Sterilisierung zu erfahren, besuchen Sie die Website der FDA unter www.fda.gov.
Die UV-C-Strahlung hingegen wird durch die Ozonschicht der Erde blockiert. Es ist der energiereichste Teil des UV-Spektrums und wird bei der UV-Sterilisierung verwendet. Nur durch künstliche Quellen können Menschen dem UV-C ausgesetzt werden.
Die UV-C-Strahlung wird als Sterilisationsmittel für Luft, Wasser und nicht poröse Oberflächen verwendet. Es greift Bakterien und Viren an und lässt sie wirkungslos, indem es die DNA-, RNA- und Proteinschichten zerstört. Um dies zu erreichen, müssen die Viren und Bakterien direkt dem UV-C-Licht ausgesetzt sein. Schmutz, Staub und andere Fremdkörper können die Wirksamkeit der UV-Sterilisierung verringern.
Die Wirksamkeit der UV-C-Strahlung im Sterilisationsprozess hängt von der Lichtmenge und der Dauer der Aussetzung ab. Die meisten UV-C-Geräte für den Privatgebrauch haben aus Sicherheitsgründen eine niedrigere Strahlungsintensität und erfordern längere Aussetzungszeiten als kommerzielle UV-C-Sterilisatoren. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres UV-Sterilisators, um zu erfahren, wie lange Ihr Sterilisator verwendet werden muss.
Um mehr über die UV-Sterilisierung zu erfahren, besuchen Sie die Website der FDA unter www.fda.gov.