Die Wemo App erkennt Ihre Glühbirnen nicht mehr
Es gibt drei Dinge, die das verursachen können:
- Die Glühbirne ist komplett erloschen (leuchtet nicht).
- Die Glühbirne leuchtet, aber der wireless Bereich ist ausgegangen (kann sich nicht mehr mit dem Wemo Link verbinden).
- Die Glühbirne hat sich vom Wemo Link entkoppelt.
Lösung:
Stellen Sie erst einmal sicher, dass die Glühbirne noch leuchtet.
- Versuchen Sie, die Glühbirne manuell über den Licht- oder Lampenschalter, an den sie angeschlossen ist, einzuschalten.
- Wenn dies nicht funktioniert, versuchen Sie, ob die Glühbirne in einer anderen Lampenfassung leuchtet.
Wenn die Glühbirne sich nicht manuell einschalten lässt und Sie die oben aufgeführten Anweisungen befolgt haben, bedeutet dies, dass die Glühbirne nicht mehr funktioniert und zur Rückgabe Return Merchandise Authorization (RMA) berechtigt ist.
Wenn die Glühbirne aufleuchtet:
- Resetten Sie Ihr Gerät (Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen). Um dies zu tun, klicken Sie hier.
- Koppeln Sie diese wieder mit dem Wemo-Link.
- Wenn es Ihnen nicht möglich ist, diese zu koppeln, setzen Sie den Wemo Link auf die Werkseinstellungen zurück, richten Sie diesen wieder ein und koppeln Sie die Glühbirnen erneut. Anweisungen dafür können Sie hier finden.
Wenn eine oder mehrere Glühbirnen nicht gekoppelt werden können, kann ein Problem mit dem ZigBee Funkband bestehen und die Glühbirnen sind Rückgabe berechtigt (RMA).
Wenn die Glühbirnen vor Ort gut funktionieren, aber per Fernzugriff nicht angezeigt werden, können Sie für die Glühbirnen und den Wemo Link ein Reset-Verfahren ausprobieren, um zu versuchen, sie wieder mit der Cloud zu registrieren.
HINWEIS: Wenn sie nach dem Rücksetz-Verfahren immer noch nicht per Fernzugriff angezeigt werden, rufen Sie bitte unseren technischen Support unter 1-800-223-5546 an.
Die Wemo App zeigt einen sich drehenden, orangenen Kreis und schaltet sich langsam EIN und AUS schalten oder ändert die Helligkeit, wenn Sie versuchen, die Glühbirne zu kontrollieren
Der Wemo Link verhält sich bei Setup und Reset anders als andere Wemo Produkte. Der Wemo Link verfügt über 2 Funkbänder, ein Wi-Fi Radio nämlich und ein ZigBee Radio. Es dauert ein wenig länger für den Wemo Link, wenn es zum ersten Mal eingesteckt oder neu gestartet wird um hoch zu fahren und betriebsbereit zu sein.
Lösung:
Der Wemo Link fungiert auch als Relais für Befehle zwischen den Glühbirnen und der App im Gegensatz zu Wemo-Geräten, wo die App Befehle direkt an die Wemos sendet. Diese leichte Verzögerung könnte in der Art und Weise auftreten, wie die App auf den aktuellen Zustand des Wemo-Geräts reagiert. Dies ist normal.
Der Wemo Link benötigt eine sehr lange Zeit um nach dem Rebooten/Resetten wider betriebsbereit zu sein
Lösung:
Beim Zurücksetzen eines Wemo Link dauert es etwa 90 Sekunden, bis die LED grün leuchtet und anzeigt, dass er neu gestartet wurde und sich mit dem wireless Netzwerk verbindet. Danach dauert es bis zu 3 Minuten und 30 Sekunden, bis beide Radios aufgebaut und bereit für den Einsatz sind.
Ihre LED Glühbirnes dauert lange bis sie den richtigen Status anzeigt
Lösung:
Bei einer Erkundigung sendet die Wemo App ihre Erkundigungs -Anfrage aus. Danach findet der Wemo Link die Glühbirnen, um ihren aktuellen Status zu erhalten und dann wieder an die App zu berichten. Der Benutzer wird dies sehen, da die App die Geräteliste aktualisiert, wenn der Wemo Link eine Verbindung zu den Glühbirnen herstellt. Der Wemo Link reagiert, indem er die Glühbirnen, die er kontrolliert, und den letzten bekannten Status (ON (EIN) oder OFF (AUS)) anzeigt.
Sie können auch Verzögerungen bei der Steuerung der Lampen sehen, wenn die App den aktuellen Status der Lampen sammelt.
Wenn die Smart LEDs den korrekten Status nicht anzeigen, versuchen Sie es mit einem manuellen Auffrischen. Tippen Sie auf die Refresh-Taste in der Ecke und lassen Sie bis zu 30 Sekunden den korrekten Status anzeigen bevor Sie die Taste wieder antippen.
Mit den Status-LEDs wissen, was mit einem Wemo-Gerät los ist
Lösung:
Die Status-LEDs und ihre Bedeutung sind von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.