Belkin empfiehlt, nur zertifizierte USB-C-Kabel (auch USB Typ-C-Kabel genannt) zu benutzen; ansonsten kaufen Sie vielleicht ein nachgemachtes Produkt, das Ihre Geräte beschädigen oder zerstören kann. Es ist wichtig zu verstehen, warum nachgemachte Kabel gefährlich sein können und wie man sie am einfachsten erkennt.
Wenn Sie ein nicht zertifiziertes oder nachgemachtes USB-C-Kabel benutzen, können die folgenden Probleme auftreten:
Um Nachahmungen oder Kabel und Zubehör zu erkennen, die nicht zertifiziert sind, schauen Sie sich die Zubehör-Packung und das Zubehör selbst genau an. Achten Sie auf Zertifizierungssymbole und konsistentes Design.
LOGO-MATRIX | AUF DER VERPACKUNG | AUF DEM PRODUKT |
USB 3.1 bis zu 10 Gbit/s bis zu 100 W |
|
|
USB 3.0 bis zu 5 Gbit/s bis zu 7,5 W |
|
|
USB 2.0 bis zu 480 Mbit/s bis zu 2,5 W |
|
|
Erfahren Sie mehr über nachgemachte Belkin-Produkte und wie Sie diese umgehen können.