WAS IST QUALCOMM® QUICK CHARGE™-TECHNOLOGIE?
Techniken zum Schnellladen werden immer gebräuchlicher und Quick Charge gehört zu den am häufigsten verwendeten. Mit Qualcomm® Quick Charge-Technologie laden Sie Ihre Geräte schneller als mit herkömmlichen Lademethoden auf, sodass sie nicht mehr so lange in der Steckdose zu stecken brauchen. Erfahren Sie, wie es funktioniert und wie Sie Ihre Geräte beim Schnellladen schützen.
Eine andere gängige Methode zum Schnellladen ist USB-PD. Mehr zu USB-PD erfahren Sie hier.
WARUM QUICK CHARGE?
DIE VORZÜGE VON QUICK CHARGE
Wenn es mit kompatiblen Geräten gekoppelt ist, kann ein Quick Charge-fähiges Ladegerät mehr Leistung liefern, sodass das angeschlossene Gerät schneller aufgeladen wird. Da es sich dabei um eine der am häufigsten verwendeten Techniken zum Schnellladen handelt, ist Quick Charge bereits in viele Ihrer Lieblings-Smartphones integriert. Wenn Ihr Smartphone Quick Charge 3.0-kompatibel ist, können Sie Ihr Gerät in nur 35 Minuten auf bis zu 80 % aufladen.*
Um Ihre Ladegeräte zukunftssicher zu machen, sind alle neuen Quick Charge-Generationen abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass sie mit älteren Versionen kompatibel sind. Außerdem funktioniert Quick Charge 4+ voraussichtlich mit USB Power Delivery, sodass Quick Charge-Zubehör ein breiteres Spektrum an Geräten schnell aufladen kann.

*Lädt bis zu 4 Mal schneller als herkömmliche 5-Watt-Ladegeräte. Basiert auf internen Qualcomm® Quick Charge™-Tests beim Laden eines 2750-mAh-Schnelllade-Akkus (Ladestrom: 1,5 C) und voller Leistung bei einer thermischen Grenze von 40 °C bei allen Ladevorgängen. Ladezeit basiert auf 0 % bis 50 % (August 2015).

DIE EVOLUTION VON QUICK CHARGE
Obwohl mit der Entwicklung von Smartphones die Verwendung von Akkus mit höheren Kapazitäten und größeren Displays einhergeht, war das Laden über USB bisher auf 5 V und 1,5 A (7,5 W) beschränkt. Quick Charge 2.0 wurde 2014 eingeführt, um diese Begrenzung zu überwinden, indem es unterstützten Geräten beim Anschluss an ein Quick Charge-Ladegerät ermöglichte, ein höheres Ladeniveau anzunehmen. Quick Charge hat sich seitdem immer weiterentwickelt. Der Ladevorgang nimmt stets weniger Zeit in Anspruch und ist effizienter geworden. Außerdem können Sicherheit und eine lange Akkulaufzeit gewährleistet werden.
Quick Charge 3.0 wurde 2015 eingeführt, um eine hohe Leistungsentfaltung zum Laden und eine möglichst effiziente Leistungsübertragung zu ermöglichen. Die neuesten Versionen, Quick Charge 4 und 4+, werden universal, also kompatibel mit jedem Gerät sein, das sich zum Schnellladen eignet.
LADEGERÄT | MAXIMALE LEISTUNG | SPANNUNG | STROMSTÄRKE | GESCHWINDIGKEIT | KOMPATIBEL MIT USB-PD |
---|---|---|---|---|---|
LADEGERÄT Quick Charge 2.0 | MAXIMALE LEISTUNG 36 W | SPANNUNG 5 V/9 V/12 V | STROMSTÄRKE 2 A oder
3 A (abhängig vom Anschluss) |
GESCHWINDIGKEIT 75 % schneller als herkömmliches Laden | Ja |
LADEGERÄT Quick Charge 3.0 | MAXIMALE LEISTUNG 36 W | SPANNUNG 3,6 V-12 V | STROMSTÄRKE 2 A oder
3 A (abhängig vom Anschluss) |
GESCHWINDIGKEIT Laden eines
Smartphones in 30 Minuten auf bis zu 50 % 100 % schneller als QC 1.0* |
Ja |
LADEGERÄT Quick Charge 4.0 | MAXIMALE LEISTUNG 100 W | SPANNUNG 3,3 V-20 V (USB-PD) |
STROMSTÄRKE 3 A oder
5 A (abhängig vom Anschluss) |
GESCHWINDIGKEIT Lädt ein Smartphone in 15 Minuten auf bis zu 50 % auf** | Ja |
LADEGERÄT Quick Charge 4+ | MAXIMALE LEISTUNG 100 W | SPANNUNG 3,3 V-20 V (USB-PD) |
STROMSTÄRKE 3 A oder
5 A (abhängig vom Anschluss) |
GESCHWINDIGKEIT Lädt ein Smartphone in 15 Minuten auf bis zu 50 % auf** | Ja |
*Bis zu 4 Mal schneller als mit herkömmlichen
5-Watt-Ladegeräten aufladen. Basiert auf internen
Qualcomm® Quick Charge™-Tests beim Laden eines 2750-mAh-Schnelllade-Akkus
(Ladestrom: 1,5 C) und voller Leistung bei einer thermischen Grenze von 40 °C bei
allen Ladevorgängen. Ladezeit basiert auf 0 % bis 50 % (August 2015).
**Basiert auf internen Tests beim Laden eines 2750-Schnelllade-Akkus mit voller Leistung
bei einer thermischen Grenze von 40 °C bei allen Ladevorgängen. Ladezeiten basieren
auf 0 bis 50 % bei Verwendung der Standards zum Laden von 2017 (September 2016). Bestimmte
mobile Qualcomm® Snapdragon-Plattformen wurden so entwickelt, dass sie das Aufladen von
Geräten auf 50 % in 15 Minuten unterstützen. Die Ladegeschwindigkeit hängt
von der Kapazität der betreffenden Geräte ab. Die tatsächlichen Ergebnisse sind
abhängig von der Geräteausführung.
WARUM ES AUF DIE QUICK CHARGE-ZERTIFIZIERUNG ANKOMMT
Achten Sie beim Kauf von Zubehör für Ihr Quick Charge-kompatibles Gerät immer auf das Quick Charge-Logo. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass das Ladegerät den Qualcomm-Standards bezüglich Performance und Sicherheit entspricht. Bei der Verwendung von Ladegeräten, die nicht über die Quick Charge-Zertifizierung verfügen, kann es zu Kurzschlüssen oder Überhitzung kommen, wodurch Ihr Gerät und Ihr Ladegerät beschädigt werden können.
Ihr Ladegerät kann sich beim Aufladen von Geräten erwärmen. Wenn es jedoch über eine Zertifizierung zur Kompatibilität mit Quick Charge verfügt, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen vorgenommen wurden. Ein Controller-Chip reguliert den Stromfluss zu Ihrem Akku, wodurch gefährliche Spannungsspitzen verhindert werden. Temperatur- und Spannungsregler sorgen zudem für die Einhaltung der Sicherheitsnormen.


ENTSPRECHUNG LOKALER SICHERHEITSSTANDARDS.
Sie sollten darauf achten, dass Ihr Ladegerät nicht nur über eine Quick Charge-Zertifizierung verfügt, sondern auch allen lokalen Vorschriften entspricht. Diese sind von Land zu Land unterschiedlich und es wird an den entsprechenden Prüfstellen vor Ort festgestellt, ob die jeweiligen Normen eingehalten werden.

QUICK CHARGE UND AKKULEBENSDAUER.
Das Laden eines Akkus beeinflusst seine Lebensdauer. Nach Hunderten Ladezyklen wird die Nutzungsdauer des Akkus eines Geräts verkürzt, egal, welches Ladegerät Sie benutzen. Quick Charge verfügt über Battery Saver-Technologie, die auf die höchstmögliche Nutzungsdauer des Akkus Ihres Geräts ausgelegt ist.