Offenlegung personenbezogener Daten im US-Bundesstaat Kalifornien
Die Abschnitte 1798.115(c), 1798.130(a)(5)(c), 1798.130(c) und 1798.140 des Zivilgesetzbuches des US-Bundesstaates Kalifornien (California Civil Code) zeigen an, dass Unternehmen offenlegen sollten, ob die folgenden Datenkategorien erhoben, gegen Vergütung oder zu „Geschäftszwecken“ der Organisation weitergegeben werden (gemäß Definition dieses Begriffs nach kalifornischem Gesetz). Wenn eine bestimmte Kategorie aufgeführt ist, bedeutet dies nicht unbedingt, dass wir Daten aus dieser Kategorie zu Ihrer Person erhoben haben. Wenn wir beispielsweise Kontonummern weitergeben, um unserem Geschäftszweck der Vergütung unserer Mitarbeiter nachzukommen (z. B. Direkteinzahlung), erfassen oder geben wir jedoch keine Kontonummern von Einzelpersonen weiter, die uns Fragen auf der „Kontakt“-Seite unserer Website senden. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen Daten von Einwohnern Kaliforniens „verkaufen“.
Kategorien der personenbezogenen Daten, die wir erheben | Kategorien der Drittparteien, an die wir personenbezogene Daten zu Geschäftszwecken weitergeben |
---|---|
Identifikatoren – wie Name, Postadresse, Telefonnummer, eindeutige persönliche Kennung, Online-Kennung, Internetprotokoll-(IP-)Adresse, Geräte-ID, E-Mail-Adresse, Kontoname, Unterschrift, Sozialversicherungsnummer, Führerscheinnummer, Reisepassnummer und ähnliche Identifikatoren. |
|
Finanzdaten – wie Kontonummer, Kredit- oder Bankkartennummer sowie sonstige Finanzdaten. |
|
Medizinische Daten/Krankenversicherungsdaten – wie Daten von Krankenversicherungen zur Krankengeschichte sowie zur psychischen oder physischen Verfassung oder Behandlung von Einzelpersonen, Versicherungsnummern oder Mitgliedsnummern von Einzelpersonen, alle eindeutigen Identifikatoren, die von Krankenversicherungen zur Identifizierung von Einzelpersonen verwendet werden, sowie alle Daten aus Anträgen und Versicherungsverläufen von Einzelpersonen. |
|
Geschützte Klassifikationen – wie Race, Gender, körperliche oder geistige Behinderung und Religion. |
|
Kommerzielle Daten – wie Daten zu gekauften, erhaltenen oder in Erwägung gezogenen Produkten oder Dienstleistungen oder sonstige Kauf- oder Konsumverlaufsdaten oder -tendenzen. |
|
Daten zur Netzwerkaktivität – Daten zur Aktivität im Internet oder anderen elektronischen Netzwerken wie Browserverlauf, Suchverlauf und Daten zur Interaktion von Einzelpersonen mit Internet-Websites, -Anwendungen oder -Werbung. |
|
Biometrische Daten – wie Fingerabdruck, Gesichts- oder Spracherkennung. |
|
Elektronische und sensorische Daten – wie elektronische, visuelle, thermische, olfaktorische, Audio- oder ähnliche Daten (z. B. Bilder, Aufnahmen von Kundenservice-Gesprächen, Videomaterial von Überwachungskameras). |
|
Berufliche Daten/Daten zum Beschäftigungsverhältnis – wie berufliche Tätigkeit oder Referenzen. |
|
Rückschlüsse – die aus den oben aufgeführten Daten zur Erstellung von Profilen gezogen werden |
|
Bildlauf nach oben